.... aus der Schule geplaudert....  05



Im Musikunterricht fragt der Lehrer: "Nennt mir mal ein beliebiges Streichinstrument."
Da meldet sich Hans: "Pinsel!"

Ein Internatsschüler zum anderen: "Hast du schon das Gerücht gehört, dass der Neue Bettnässer sei?"
"Nein, bis zu mir ist noch nichts durchgesickert!"



"Und wie viele Geschwister hast du, Fritzchen?" fragt die Lehrerin den neuen Schüler.
"Sechs", kommt die Antwort.
"Da müssen deine Eltern aber reich sein."
"Wieso? Die sind doch nicht gekauft, die sind alle selbstgemacht."

Die Schulklasse spricht über Berufe.
Da sagt die kleine Susanne: "Mein Papa mag Geigen viel lieber als Klaviere."
Da fragt die Lehrerin: "Dann ist dein Vater also Musiker?"
"Nein", sagt die kleine Susanne. "Er ist Möbelpacker."



Der Deutschlehrer spricht: "Ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Lisa, kannst du mir sagen, was das bedeutet?"
Lisa: "Ich würde mal sagen, alle sind weg!"


Der Lehrer fragt: "Was ist Wind?"
Sagt Lena:

"Luft, die es sehr eilig hat."

Sagt die Lehrerin: "Bei jedem Atemzug, den ich mache, stirbt ein Mensch."
Schüler: "Wie wäre es denn mit Zähne putzen?"



Fritzchen sitzt in der Schule. Da kommt der Lehrer und nimmt Fritzchen seinen Apfel weg.
Er sagt: "Wenn du deinen Apfel haben willst, dann sage mir 3 Obstsorten."
Da antwortet Fritzchen: "Gib mir meinen Apfel, du Pflaume, sonst kriegst du eins auf die Birne."

Theo wirft in der Schule sein Brot aus dem Fenster.

Der Lehrer fragt ihn daraufhin: "War das mit Absicht?"

Theo antwortet: "Nein, mit Wurst."



Ältere Englischlehrerin: "Wenn ich sage, 'ich bin schön', welche Zeit ist das?"
Schüler: "Das ist offensichtlich Vergangenheit!"


Am ersten Tag im College erklärt der Dekan die Verhaltensregeln.
"Die Schlafräume der Mädchen sind absolut tabu. Jeder, der in den Schlafräumen erwischt wird, muss für den ersten Verstoß 20 Dollar Strafe zahlen, für den zweiten 50 und für den dritten 100."
Ein Studienanfänger aus der letzten Reihe meldet sich und fragt: "Was kostet denn eine Jahreskarte?"


Fritzchen kommt zu spät in die Schule.

Da fragt der Lehrer: "Entschuldigung?"

Fritzchen: "Ach, passt schon!"

"Also merkt euch das: Hitze dehnt aus und Kälte zieht zusammen.
Wer kann mir ein Beispiel geben? Katharina meldet sich:
"Die Ferien im Sommer dauern sechs Wochen, die im Winter nur zwei!"



Die Lehrerin fragt ihre Schüler, was ein Trauerfall ist.
Der erste Schüler sagt: "Wenn ich meinen Geldbeutel verliere!"
"Nein, das nennt man einen Verlust!"
Der nächste Schüler meint: "Wenn in unserem Dach ein Loch ist und es reinregnet!"
"Nein, das nennt man einen Schaden!"
Der dritte Schüler sagt: "Wenn der Rektor sterben würde."
"Richtig! Das wäre ein Trauerfall und kein Schaden und kein Verlust!"


Der Lehrer fasst zusammen:
"Der Mensch kann also mit dem Mund sprechen, mit den Füßen laufen, mit der Nase riechen und mit den Händen arbeiten."
Ulrich protestiert:
"Bei meinem Vetter ist das ganz anders. Bei dem riechen die Füße, läuft die Nase, arbeitet das Mundwerk und reden tut er mit den Händen."

Eine Gruppe etwa 11-jähriger Schüler fährt in der Bahn Richtung Kiel.
Schülerin: "Sag mal, der Vater von einem Reh ist doch ein Elch, oder?"
Schüler: "Man, bist Du blöd! Das ist ein Rentier!"



Lehrer: "Was ist das für eine Schmetterlings-Art?"

Fritzchen: "Das ist ein Zitronenfalter."

Lehrer: "Aber der ist grün und nicht gelb. Das sieht man doch!"

Fritzchen: "Vielleicht wird der ja noch reif, Herr Lehrer!"

Ein Student trifft einen anderen: "Was ist denn mit dir los? Warum bist du so sauer?"

"Ich habe meinem Vater geschrieben und ihn dringend um Geld für ein paar Bücher gebeten."

"Na und?"

"Er hat mir die Bücher geschickt!"



Der Deutschlehrer fragt den Hannes: "Was ist das für ein Fall, wenn du sagst: 'Das Lernen macht mir Freude'?"
Hannes überlegt kurz und meint dann: "Ein seltener, Herr Lehrer!"

Nils kommt von der Schule nach Hause und sagt zu seiner Mutter: "Mama, ich habe zwei Nachrichten für dich. Eine gute und eine schlechte. Welche willst du zuerst hören?"
"Die gute!"
"Ich habe eine Eins in Chemie!"
"Das ist ja wirklich eine super Nachricht! Und die schlechte?"
"In Wirklichkeit habe ich eine Fünf!"



Lehrerin fragt: "Fritzchen, wo warst du gestern?"
"Da ist unser Haus abgebrannt."
"Und wo warst Du vorgestern?"
"Da mussten wir die Möbel rausräumen."

Während des Religionsunterrichtes:
Der Pfarrer fragt die Kinder, bei wem zu Hause vor dem Essen gebetet wird.
Meldet sich Fritzchen: "Wir müssen nicht beten, meine Mutter kann kochen!"



Die Lehrerin fragt Fritz: "Kannst du mir 3 Früchte nennen?"
Fritz antwortet: "Banane, Pfirsich und Birne."
Die Lehrerin sagt: "Sehr gut. Und woher kennst du diese Früchte?"
Fritz antwortet: "Ich habe gestern meine Mutter sagen hören, wenn du deine Banane nicht aus meinem Pfirsich nimmst, schlag ich dir eine auf die Birne."


Der Lehrer zeigt zwei Eier. Das eine Ei ist braun und das andere weiß.
Der Lehrer fragt: "Was bemerkt ihr?"
Da antwortet Fritz: "Das braune Ei war im Urlaub!"

"Fritzchen, nenne mir einmal einen berühmten Dichter!"
"Achilles."
"Aber Fritzchen! Achilles war doch kein Dichter!"
"Wieso, der ist doch wegen seiner Verse bekannt."



Der Deutschlehrer erklärt: "Ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Fritzchen, kannst du mir sagen, was das bedeutet?"
"Naja, dann sind wohl alle weg!"


Ein Professor an der Universität von Wien hielt einen Vortrag über "unfreiwillige muskuläre Kontraktionen" vor Studenten der Medizin.
Da er wusste, dass dies nicht unbedingt das spannendste Thema war, beschloss der Professor, die Stimmung etwas aufzulockern.
Er zeigte auf eine junge Frau in der ersten Reihe und fragte: "Wissen sie, was ihr A....loch tut, während Sie einen Orgasmus haben?"
Sie antwortete: "Wahrscheinlich beim Wirt sitzen und Bier trinken!"
Es dauerte ein paar Minuten, um die Ordnung im Hörsaal wiederherzustellen.


Der Deutschlehrer stellt seiner Klasse folgende Frage: "Konjugiert man Substantive oder dekliniert man sie?"
Fritzchen: "Man konjugiert sie!"
Der Lehrer schmunzelt: "Aha, dann konjugiere mal 'Magnet'!"
Fritzchen: "I mag net, du magst net, er mag net, wir mögen net...!"


Leon ist unheimlich von sich eingenommen.
"Mein Hirn arbeitet wie eine Maschine!", brüstet er sich vor seinem Klassenkameraden.
Dieser antwortet: "Ich weiß, aber ein paar Schrauben sind locker!"

Lehrer: "Was taten die Hebräer, nachdem sie durchs Rote Meer marschiert waren?"
Schüler: "Sie trockneten sich ab!"



In der Germanistikvorlesung fällt der Begriff "a priori".
Der Professor bemerkt in der ersten Sitzreihe eine Studentin, die an dieser Stelle die Stirn runzelt.
Prof: "Na, junge Kommilitonin, Sie wissen wohl nicht, was das heißt?"
Studentin: "Nein."
Prof: "Das heißt: Von vorn herein!"
Studentin: "Aha, jetzt weiß ich auch, was apropos heißt..."


Der Lehrer fordert Fritzchen auf: "Nenne mir fünf europäische Flüsse!"
Fritzchen antwortet schnell: "Warte Oder Lek Main Po!"

"Kennen wir uns nicht?", begrüßt der Professor den aufgeregten Studenten bei der mündlichen Prüfung.
"Ja, vom letzten Mal. Ich wiederhole heute."
"Gut. Was war denn das letzte Mal meine erste Frage an Sie?", fragt der Professor.
"Kennen wir uns nicht?"



Der Lehrer fragt den Noah, ob er zählen könne.
"Ja, mein Vater hat mir das beigebracht."
"Also gut, was kommt nach neun?"
"Zehn!"
"Und nach zehn?"
"Der Bube!"

Die Lehrerin fragt:

"Fritz, was ist Rechtschreibung?"
Fritz:

"Keine Ahnung, ich bin Linkshänder!"



Im Unterricht fragt die Lehrerin: "Was ist weiß und hat zwei Beine?"
Schülerin: "Ein Huhn."
Lehrerin: "Richtig, es könnte aber auch eine Gans sein. Und was ist schwarz und hat vier Beine?"
Schüler: "Ein Hund."
Lehrerin: "Sehr gut, es könnte aber auch eine Katze sein."
Fritzchen: "Frau Lehrerin, was ist hart und trocken wenn man es reinsteckt, und klein und glitschig wenn man es rausnimmt?"
Da haut die Lehrerin ihm eine runter.
Fritzchen: "Richtig Frau Lehrerin, es könnte aber auch ein Kaugummi sein."



Ein Mann betritt das Sekretariat einer Schule.
"Entschuldigung, ich möchte in die Schule kommen, um lesen und schreiben zu lernen."
Darauf die Sekretärin gelangweilt: "Alles klar. Füllen Sie einfach dieses Formular aus."

In der Schule hält der Lehrer einen Vortrag. Fritzchen spielt währenddessen mit seinem Bleistift. Da wird es dem Lehrer zu bunt und er ermahnt Fritzchen: "Hör auf und hör zu!" Fritzchen erwidert gelassen: "Herr Lehrer! Auf und zu sind doch das genaue Gegenteil! Das kann ich doch nicht gleichzeitig machen!"



Die Lehrerin rauscht wütend ins Klassenzimmer: "Wer von euch hat draußen meinen Namen in den Schnee gepinkelt?"
Der kleine Fritz in der letzten Reihe errötet.
"Das warst du Fritz!", schnauzt die Lehrerin den Jungen an.
"Ich habe nur gepinkelt, geschrieben hat die Lena!"


Die Lehrerin am Ende der Unterrichtsstunde: "Bis morgen beantwortet ihr mir bitte folgende Fragen. Was gibt uns das Schaf? Was gibt uns das Schwein? Und was gibt uns die Kuh?"
Am nächsten Morgen fragt die Lehrerin: "Was gibt uns das Schaf? Was gibt uns das Schwein? Und was gibt uns die Kuh?"
Fritzchen meldet sich: "Das Schaf gibt uns Wolle, das Schwein gibt uns Fleisch und die Kuh gibt uns Hausaufgaben."

Fritzchen kommt zu spät in die Schule. Er rast im Schulgebäude die Treppen hoch und da steht plötzlich der Direktor vor ihm.
"Zehn Minuten zu spät!", sagt der Direktor.
"Ich auch", sagt Fritzchen.



Der Lehrer im Deutschunterricht: "Ich gebe Euch einen Satz: Der Polizist wird von der Kugel getroffen. An welcher Stelle ist der Satzgegenstand?"
Fritzchen hebt die Hand: "Auf dem Friedhof!"

Lehrer: "Fritzchen, was ist das für ein Schmetterling?"
"Ein Zitronenfalter!"
"Aber Fritzchen, der hier ist doch grün und nicht gelb!"
"Vielleicht ist er noch nicht reif, Herr Lehrer!"



Die Kinder werden in der Schule gefragt, was ihre Großväter im Krieg gewesen sind. Der von Karl war Leutnant, der von Peter war Unteroffizier.
Fritzchen meint: "Meiner war dritter König von Nazareth."
Der Lehrer antwortet: "Fritzchen, das kann nicht stimmen. So etwas gibt es nicht. Frag doch noch mal zu hause nach."
Am nächsten Tag kommt Fritzchen in die Schule und sagt zum Lehrer: "Ja, Sie hatten recht. Er war nicht dritter König von Nazareth, sondern der Tripperkönig vom Lazarett..."


Sagt der Lehrer zu dem kleinen Störenfried: "Sag mal, bist du hier etwa der Lehrer?"
"Nein."
"Dann benimm dich gefälligst auch nicht wie ein Idiot!"

Lehrer:

"Wer kann einen Satz mit Weihnachtsfest bilden?"
Marco:

"Der Elch hält sein Geweih nachts fest."



Der Religionslehrer fragt: "Was trieb Kain dazu, seinen Bruder Abel zu erschlagen?"
Antwortet Lisa: "Brutale Computerspiele, Schundliteratur und selbstverständlich das Fernsehprogramm!"


Der Lehrer fragt seine Grundschul-Klasse: "Leni, nenne mir bitte acht Dinge, die Milch enthalten!"
Leni: "Joghurt, Quark, Käse, Pudding, Sahne, Rahm und ... mmhhh ... zwei Kühe!"


"Was ist Gott?", fragt der Religionslehrer. Fritzchen meldet sich und sagt: "Gott ist der Seiher!" "Nein! Gott ist der Schöpfer!", erklärt der Lehrer. Da meint Fritzchen: "Aber ich wusste, dass es irgend etwas aus der Küche ist!"


Der Deutschlehrer zu Fritzchen: "In deinem Diktat hab ich 15 dicke Fehler gefunden. Wie kannst du dir das denn nur erklären?"
Darauf Fritzchen: "Eigentlich nur so: Wer suchet, der findet!"


Fritzchen bohrt ausgiebig in der Nase.
Sein Lehrer sagt ganz trocken zu ihm:

"Wenn du oben bist, schickst du mir bitte eine Ansichtskarte!"

Lehrer: "Fritzchen, was heißt I have no idea auf deutsch?"
Fritzchen: "Ich habe keine Ahnung!"
Lehrer: "Richtig!"



Die Klasse malt im Kunstunterricht Bilder. Fritzchen gibt einen leeren Zettel ab.
Die Lehrerin Fragt: "Warum heißt das Bild weidende Kühe und es ist nichts drauf?"
Darauf Fritzchen: "Die Kühe haben das ganze Gras abgefressen und sind dann weitergezogen."


Der Religionslehrer zur Klasse: "Was müssen wir als Erstes tun, damit uns unsere Sünden vergeben werden?"
Schüler: "Sündigen!"

Ein Schüler hat seine Hausaufgaben schon einige Male vergessen.
Da sagt der Lehrer: "Morgen Mittag musst du nachsitzen!"
Der Schüler beschwert sich: "Wieso? Ich habe doch gar nichts gemacht!"



Der Religionslehrer fragt den kleinen Alexander: "Kannst du mir sagen, wie lange Adam und Eva im Paradies gelebt haben?"
"Bis zum 15. September!"
"Wie kommst du denn auf dieses spezielle Datum?"
"Vorher sind die Äpfel nicht reif!"

"Fritzchen, woher kommt der Ausdruck 'Auge um Auge, Zahn um Zahn'?"
"Aus dem Boxsport, Herr Lehrer!"