.... aus der Schule geplaudert....  04

voll, weiter 05


Der Lehrer schreibt 2:2 an die Tafel und fragt:

"Was bedeutet das?"
"Unentschieden", ruft die Klasse.


Meine Mutter hat mir heute erzählt: Als sie noch zur Schule ging wurde sie eines Tages von der Lehrerin aufgefordert "Geld" an die Tafel zu schreiben. Sie stand auf, ging zur Tafel und schrieb "geld".
Daraufhin die Lehrerin: "Warum schreibst du denn Geld klein?"
Meine Mutter: "Habe nur Kleingeld!"

In der Schule.
Der kleine Anton sagt: "Wir sind eine sehr wissbegierige Familie."
"Wirklich?", fragt die Lehrerin.
"Ja, meine Schwester macht einen Französisch-Kurs, meine Mutter absolviert einen Kochkurs und mein Vater lernt Vokabeln für den Konkurs


Der Lehrer zu einem seiner Schüler: "Konjugiere das Verb 'gehen' in der einfachen Gegenwart."
Schüler: "Ich gehe, du gehst..."
Der Lehrer unterbricht ihn: "Bitte schneller!"
Schüler: "Ich renne, du rennst..."



Klein Lisa wird von der neuen Lehrerin gefragt: "Was willst du denn später mal werden?"
"Wenn ich einen schönen großen Busen kriege, so wie Sofia Loren, dann gehe ich zum Film. Bleibe ich aber vorne so platt, dann werde ich Lehrerin!"

In der Schule.
Lehrer: "Fritzchen, du bekommst von deiner Oma und deiner Mutter jeweils zwei Euro. Wie viel hast du dann insgesamt?"
Fritzchen: "Fünf Euro!"
Lehrer: "Okay, weil du dich verrechnet hast, wollen deine Mutter und deine Oma ihr Geld zurück. Wie viel musst du ihnen zurückgeben?" Fritzchen: "Drei Euro!"



"Was ist die Zukunftsform von stehlen?", fragt der Lehrer seine Schüler.
Meldet sich Klein-Otto: "Gefängnis!"

Ein Pfarrer besucht die Schüler der ersten Klasse und fragt: "Na Kinder, wisst ihr denn auch, wer ich bin?"
Meldet sich ein Mädchen: "Klar, du bist der Nachrichtensprecher vom lieben Gott!"



Der Lehrer: "Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Mond bewohnt ist.
Aber, warum lachst Du denn Fritzchen?"
"Ich stelle mir gerade das Gedränge vor, wenn Halbmond ist!"

Lehrer: "Hört mal! Es gibt zwei Wörter, die ich nie mehr von Euch hören will. Das eine ist affengeil und das andere saudoof !
"Daraufhin meldet sich ein Schüler: "Geht in Ordnung. Wie heissen denn die beiden Wörter?"



"Leo", sagt der Lehrer, "bitte nenne mir ein Abführmittel."
"Handschellen, Herr Lehrer."

Der Professor fragt den Medizinstudenten: "Bei welchem Bruch darf das betroffene Glied nicht eingegipst werden?" "Beim Ehebruch!"



Die Lehrerin fragt: "Wenn ich drei Eier auf das Pult lege und du legst noch drei dazu, wie viele sind es dann insgesamt, Felix?"
Sagt der Schüler entrüstet: "Entschuldigung, Frau Lehrerin, aber ich kann doch keine Eier legen!"

Die Lehrerin fragt die Schüler, ob sie einen Satz mit dem Wort Fantasie bilden können.
Fritzchen meldet sich sofort und sagt: "Der Kellner bringt einem Gast ein Glas mit Cola. Der Gast beschwert sich Ich habe kein Cola bestellt! Ich wollte ein Fanta, Sie!'"



Kommt der Fritz zu spät zum Englischunterricht. "Sorry, I was in the secretary."
"Nein Fritzchen!", verbessert ihn die Englischlehrerin. "Es muss heißen: I was at the secretary !".
Antwortet der Fritz: "Nene, der war schon richtig drinnen!"

Die Lehrerin trägt eine Blume an ihrer Bluse und fragt die Klasse: "Was denkt ihr, was so eine Blume trinkt?"
Fritzchen meldet sich und kommt dran: "Milch! Frau Lehrerin."
Die Lehrerin darauf: "Falsch Fritzchen. Wasser!"
Fritzchen: "Oh, ich wusste ja gar nicht, dass der Stängel soweit nach unten reicht."



Ein Pfarrer gibt den Schülern im Religionsunterricht als Hausaufgabe auf, einen Aufsatz zu schreiben über das Thema: "Was Ostern für mich bedeutet."
Ein Schüler schreibt kurz und bündig: "Zwei Wochen lang zum Abendbrot Eiersalat."

Die Lehrerin zu ihren Schülern: "Was sind eigentlich Mumien?"
Plärrt Fritzchen aus der letzten Reihe: "Das sind eingemachte Könige."



Der Lehrer erzählt den Kindern: "Der Mensch kann also mit der Nase riechen, mit den Füßen laufen, mit dem Mund reden und mit den Händen arbeiten."

Meldet sich Fritzchen aufgeregt.

Lehrer: "Ja, Fritzchen, was möchtest du sagen?"

Fritzchen: "Das ist aber bei dem Herrn Huber, der neben uns wohnt, total anders. Bei dem riechen die Füße, läuft die Nase, arbeitet das Mundwerk und reden tut der mit den Händen!"


Die Lehrerin zur Klasse: "Wer mir einen Satz mit den Worten Samen und säen sagt, der darf sofort nach Hause gehen."
Fritzchen meldet sich: "Hallo zusamen. Morgen säen wir uns wieder!"

Die Sina sagt zu ihrem Lehrer: "Ich bin in letzter Zeit so schrecklich nervös!"
Darauf der Lehrer: "Dann versuch es doch mal mit Baldrian!"
"Oh, coole Idee! In welcher Klasse ist der denn?"



Die Lehrerin bittet die Schülerin: "Sandra, steigere bitte mal das Wort breit !"
Sandra: "Breit, breiter, am breitesten." Lehrerin: "Sehr gut!
Saskia, steigere du bitte das Wort tief !"
Saskia zögert und wird knallrot im Gesicht: "Tief, tiefer... äh... ja, ja... äh... So ist s schön!"

"Was bedeutet diese Zahl?"

will der Lehrer wissen und schreibt an die Tafel:

X X I I.
Oli, der Sohn vom Kneipenwirt,

meldet sich:

"Zwei Bier und zwei Schnäpse!"



Fritzchen behauptet in der Schule, er sei der schnellste Rechner, den es gibt.
Da fragt der Lehrer: "Was ist 45 mal 27?"
Fritzchen schreit laut heraus: "875!"
"Das ist falsch!", sagt der Lehrer.
Da antwortet Fritzchen: "Aber wahnsinng schnell!"

Lehrerin: "Tut mir leid Fritzchen, aber mehr als eine Fünf kann ich dir in Französisch nicht geben."
Fritzchen: "Gracias!"



Der Lehrer fragt Fritzchen: "Wie viel ergibt zwölf geteilt durch drei?"

"Vier", antwortet Fritzchen, und als der Lehrer mit dem Kopf nickt und sich umdreht, ergänzt er: "Und zwei bleiben Rest!"

Im Musikunterricht.
Lehrer: "Fritzchen, bitte sing mal ein E."
Fritzchen singt ein E.
Leher: "Und nun bitte ein B."
Fritzchen singt ein perfektes B.
"Und nun G bitte!"
Fritzchen packt ein und geht.



Gespräch zweier Schüler.
Udo: "Unser Lehrer hat wirklich keine Ahnung, der weiß nicht mal wie ein Pferd aussieht."
Christian: "Das gibt es doch gar nicht!"
Udo: "Wenn ich es dir doch sage! Ich habe in der Zeichenstunde ein Pferd gemalt und er hat mich gefragt, was das sein soll!"


Der Lehrer fragt Fritzchen:

"Wo wurde der Friedensvertrag von 1918 unterschrieben?"
Nach längerem Nachdenken kommt dann die Antwort: "Unten rechts!"

Der Lehrer fragt: "Zwei Männer sprangen aus einem Flugzeug, einer mit einem Fallschirm und einer mit einem Regenschirm. Wer war zuerst auf der Erde?"
Da meldet sich Fritzchen: "Also laut Bibel waren es Adam und Eva!"



Das kleine Fritzchen weint: "Ich will nicht mehr in die Schule!"
"Aber warum denn nicht?" fragt die besorgte Mutter.
"Jedesmal wenn die Lehrerin nicht weiter weiß, fragt sie mich!"

Der Lehrer fragt Fritzchen wo denn seine Hausaufgaben seien. Fritzchen: "Ich sollte doch mein Zimmer beschreiben oder?"
Lehrer: "Ja genau. Wo sind denn nun deine Hausaufgaben?"
Fritzchen: "Nun als ich die erste Wand vollgeschrieben hatte, kam Mami und hat mir die Stifte weggenommen!"



Der Lehrer zum Fritzchen: "Wie stellst du dir die optimale Schule vor?" Fritzchen: "Geschlossen!" 


Lehrer: "Wer von euch weiß noch, womit der Prinz Dornröschen geweckt hat?"
Keiner antwortet. Da gibt der Lehrer einen Hinweis: "Es ist dasselbe, was euch eure Mutter morgens gibt!"
Plötzlich meldet sich der Egon: "Mit einem Wurstbrot?"
 

 Im Biologieunterricht: "Wenn ich mich auf den Kopf stelle", erklärt der Lehrer, "strömt immer mehr Blut in meinen Kopf hinein. Aber wenn ich mich dann auf die Füße stelle, passiert das nicht. Was meint ihr, warum ist das wohl so?" 

Dazu ein Schüler: "Weil ihre Füße nicht hohl sind!"



Der Bio-Lehrer fragt: "Wieso hat der Stier einen Ring durch die Nase?"
Erwin: "Wahrscheinlich ist er verheiratet!"
 

Der Pfarrer fragt im Religionsunterricht: "Wie heißt der Sohn Gottes?"
Ein Viertklässler antwortet: "Owie!"
"Wie kommst du denn darauf?"
"Es heißt doch im Lied an Weihnachten: 'Gottessohn Owie lacht'."
 



Im Hörsaal hatte man eine neue Lautsprecher-Anlage installiert.
Der Professor sprach zur Probe ins Mikrofon: "Können Sie mich auch auf den hinteren Sitzreihen noch hören?"
Ein Student aus der vorletzten Reihe blickte kurz aus einer lebhaften Unterhaltung auf und rief:
"Jawohl, Herr Professor, aber es stört uns nicht im Geringsten!"

In einer Studenten-WG: "Kannst du mir ein Paar Socken leihen?"
"Kein Problem, nimm dir welche!"
"Wo sind sie denn?"
"Sie stehen unter dem Bett!"
 



Der Lehrer fragt im Unterricht: "Max, wie viele Kinder seid ihr zu Hause?"
"Wir sind vier Jungen und jeder von uns hat eine Schwester!"
"Ihr seid acht Kinder?"
"Nein, bloß fünf!"
 

Ein Zoologie-Student steht mitten im Examen.
Der Professor deutet auf einen halbbedeckten Käfig, in dem nur die Beine eines Vogels zu sehen sind.
"Welcher Vogel ist das?"
"Weiß ich nicht."
"Ihren Namen bitte!"
Da zieht der Student seine Hosenbeine hoch: "Raten Sie mal!"
 



Gabor ist im Rechnen eine totale Niete.

Wütend sagt der Lehrer: "Geh mal in die Apotheke und hol für 10 Cent Verstand!"

"Soll ich sagen, dass es für Sie ist?", fragt Gabor einfältig.

Olli kommt mit dem Zeugnis nach Hause. Seine Mutter liest es aufmerksam durch und meint entsetzt: "Du hast ja eine Fünf in Betragen! Nimm Dir mal ein Beispiel an Deinem Vater! Der ist schon zweimal wegen guter Führung vorzeitig aus der Haft entlassen worden!" 



"Nenne mir die vier Elemente", verlangt der Lehrer von Yvonne.
Das Mädchen zählt auf: "Erde, Wasser, Feuer und Bier."
"Bier, wieso denn Bier?" will der Lehrer wissen.
"Immer wenn mein Vater Bier trinkt, sagt meine Mutter: Jetzt ist er wieder voll in seinem Element."

Neulich im Lehrerzimmer:
"Na Frau Kollegin, sind Sie mit Ihrem Sexualkunde-Unterricht erfolgreich?"
"Auf jeden Fall! Ich muss neuerdings sogar Säuglingspflege in den Lehrplan aufnehmen!"



Die Schüler sollen in Vorbereitung auf die zentrale Abschlussprüfung einen kleinen freien Text auf Englisch über ihre Hobbies und Freizeitbeschäftigungen schreiben.
Fragt die Gaby ihre Nachbarin: "Was heißt denn Shoppen auf Englisch?"
  

Der kleine Junge ruft: "Herr Lehrer, ich verstehe dieses Mathe-Problem nicht!"
"Sei doch nicht albern. Jeder Fünfjährige könnte diese Frage beantworten."
"Na ja, da liegt nun mal das Problem. Ich bin fast zehn!"
 



Der Lehrer fragt: "Warum enthält die Milch Fett?"
Nils antwortet: "Weil das Kuheuter sonst beim Melken quietschen würde."
 

"Und, gehst du gern zur Schule?" wird Karlchen von seiner Tante gefragt.
"Ich geh gern hin und auch gern wieder weg. Die Zeit dazwischen gefällt mir aber weniger."
 



Die Schulklasse fährt aufs Land und besichtigt einen Bauernhof. Am nächsten Tag sollen die Schüler einen Aufsatz über den Ausflug schreiben. Einer berichtet: "Auf dem Bauernhof gab es viele Kühe, Schweine, Katzen, Hunde und Geflügel. Alle waren gesund und munter. Nur der Hahn war anscheinend altersschwach! Die Hennen mussten ihn abwechselnd tragen!" 

Klara, 7 Jahre, schreibt:
"Bei einem Gewitter muss man die Sekunden zwischen Blitz und Donner zählen, damit man weiß, wie weit es weg ist. Wenn man keinen Donner hört, wurde man getroffen, dann ist es eh zu spät!"
 



Tonis Schwester Nina (14 Jahre) knallt nach der Schule die Türen und schreit im Haus herum.
Als die Mama seufzt, tröstet Toni (8 Jahre) sie und meint: "Mama, ich glaube die Nina hat Pubertät!"

Lehrer:

"Wer ist schneller:

Ein Pferd oder eine Brieftaube?
Fritzchen: "Zu Fuß ein Pferd!"
 



Lehrerin: "Wer kann mir einen Satz sagen, in dem so viele Tiere wie möglich vorkommen?"
Fritz: "In einem Bienenstock sind viele Bienen."
Lehrerin: "Gut Fritz, aber das sind zwar viele Tiere, aber ich möchte einen Satz mit vielen Tiernamen."
Tommi: "Im Wald sind viele Rehlein und Hirsche."
Lehrerin: "Gut Tommi, aber das waren auch nicht sehr viele Tiere."
Da meldet sich der kleine Franz:
"Mei Bruder der Fuchs, hot si vor kurzem a Mausal aufgrissn,
und wie er mit dem Hosn ins Bett ghupft is und der Hund ihrn einisteckn woit,
is erm der Spatz net gstaundn, weil de Sau so gstunkn hot!"


In der Geographiestunde.
Lehrer fragt die Schüler:

"Wenn ich im Schulhof ein tiefes Loch grabe, wo komme ich dann hin?"
Ein Schüler: "Ins Irrenhaus!"
 

*-*-*-*-*-*-*

Lehrer: "Was ist dein Vater?"
Schüler: "Krank."
Lehrer: "Ich will wissen, was er macht."
Schüler: "Er hustet."
Lehrer: "Aber nein! Was treibt er, wenn er gesund ist?"
Schüler: "Da hustet er nicht!"
 



"Das ist schon seltsam, Kim. Mir kommt es so vor, dass dein Hausaufsatz in der Handschrift deines Vaters geschrieben ist."
"Das ist doch auch kein Wunder. Schließlich habe ich den Füller meines Vaters benutzt!"

Fragt der Lehrer:

"Wenn ich sage: Dein Vater hat Geld. Was für eine Zeit ist das?"
Antwortet Marc:

"Muss so um den Ersten herum sein, Herr Rummel." 



"Jens-Gustav, du sollst nicht permanent die ganze Klasse herumkommandieren! Hältst du dich denn für den Lehrer?"

"Nein!"

"Dann hör auf, dich wie ein Idiot zu benehmen!"

"Norbert, willst du dich nicht für dein Zuspätkommen entschuldigen?"
Der Siebenjährige wirft seine Schulmappe auf die Bank, grinst und sagt: "Mein Vater sagt immer, zum Lernen ist es nie zu spät!"
 



Ein Pfarrer gibt den Schülern im Religionsunterricht als Hausaufgabe auf,
einen Aufsatz zu schreiben über das Thema: "Was Ostern für mich bedeutet."
Ein Schüler schreibt kurz und bündig:
"Zwei Wochen lang zum Abendbrot Eiersalat"
 

Im Religionsunterricht fragt der Lehrer: "Wer war die Mutter von Moses?"
Lina antwortet: "Das war die Tochter des Pharao."
"Aber wieso denn? Die hat ihn doch bloß aufgefunden!"
"Sagt sie!"
 



Elke sitzt in der Schule und hat das erste Mal ihre Tage. Deshalb schickt sie der Lehrer nach Hause.
Natürlich ist niemand daheim, der ihr sagen könnte, woran das liegt.
Nur ihr kleiner Bruder ist da und der glaubt es natürlich nicht, dass da was blutet.
Auf jeden Fall nervt er die Schwester so lange, bis sie ihm es endlich zeigt.
Darauf sagt er: "Das muss ja bluten, die haben dir ja den ganzen Sack abgerissen!"
 


Die Biolehrerin fragt Oliver: "Nenne bitte alle Sinne, die du kennst."
Oliver zählt auf: "Blödsinn, Unsinn, Schwachsinn..."
 

In der Schule sind zwei Garderobenhaken angebracht worden.
Darüber ein Schild: "Nur für Lehrer!"
Am nächsten Tag klebt ein Zettel darunter:
"Aber man kann auch Mäntel daran aufhängen!"
 



Der Sohn kommt von seiner ersten Woche Internat zurück nach Hause.
Vater: "Wie war es? Sind die Lehrer in Ordnung? Hast du einen angenehmen Zimmergenossen?"
Sohn: "Papa, ich glaube mein Zimmerkollege ist schwul!"
Vater (entsetzt): "Wie kommst du denn darauf?"
Sohn: "Jedesmal, wenn ich ihn küsse, schließt er die Augen."
 


"Du studierst auf Lehramt?"
"Ja!"
"Und was unterrichtest du, wenn du fertig bist?"
"Idioten!"

Die Lehrerin nimmt Fritzchen zur Seite: "Du solltest mal wieder baden!"
"Aber ich bade täglich!"
"Dann solltest du das Wasser mal wieder wechseln."



Ein Mathematiker steht vor der Klasse und erklärt: "Es gibt keine größere und keine kleinere Hälfte. Aber warum erzähl ich euch das überhaupt. Die größere Hälfte von euch versteht das ja doch nicht!"


Beim Examen wird der Jurist gefragt: "Wie hoch ist die Höchststrafe für Bigamie?"
Erwidert der: "Zwei Schwiegermütter!"

"Herr Lehrer, was heißt denn das unter meinem Aufsatz?"
"Du sollst deutlicher schreiben."



In der Schule werden Wörter zusammengesetzt.
Als der Lehrer Fritzchen dran nimmt, sagt der: "Ich kenne ein Wort das mit A anfängt und mit och endet."
Antwortet der Lehrer: "Pfui, Fritzchen sowas sagt man doch nicht!"
Erwidert Fritzchen: "Aber Herr Lehrer, was haben Sie denn gegen Aschermittwoch?"


Lehrer: "Am nächsten Montag ist der 6. Januar. Was für ein besonderer Tag ist denn das?"
Maxl: " Am 6. ist Nikolausi."
Lehrer: "Nein, das ist der 6. Dezember. Also was ist das für ein Tag?"
Maxl: "Osterhasi...?"
Lehrer: "Auch nicht! Hast du schon einmal etwas von den hl. Drei Königen gehört?"
Maxl: "Ach so... Trump, Putin und Erdogan!"
 

Lehrer: "Was ist die Hälfte von 8!"
Fritzchen: "Halb acht!"


"Bin ich der Einzige, der arbeitet?", schimpft der Lehrer vor der Klasse.
"Stimmt!", pflichtet ihm ein Schüler bei. "Sie sind ja auch der Einzige, der hier Geld dafür bekommt!"



Der Lehrer bittet Fritzchen zu schätzen wie hoch die Schule ist.
"1 Meter 30", antwortet Fritzchen.
"Wie kommst du denn darauf?", fragt der Lehrer.
"Ich bin 1 Meter 50 und die Schule steht mir bis zum Hals."
Der Lehrer ist verärgert und bringt Fritzchen zum Direktor.
Dieser will Fritzchen auch testen: "Wie alt bin ich?", fragt der Direktor.
"44!", sagt Fritz.
"Stimmt genau, aber wie kommst du darauf?"
"In meiner Straße wohnt ein Halbidiot und der ist 22!"
 

Lehrer: "Welche Arzneimittel kennt ihr?"
Nora: "Voltaren, es hilft gegen Schmerzen!"
Lisa: "Aspirin, es hilft gegen Fieber."
Philipp: "Viagra, es hilft gegen Durchfall."
Lehrer: "Wie bitte?"
Philipp: "Ja, meine Mama sagt immer zu Papa:
"Nimm eine Viagra, damit dein Scheißerchen endlich härter wird."
Damit wäre das auch geklärt!!!
 



Der neue Lehrer hat mit den Kindern Geografie und will sie ein wenig hinters Licht führen.
Er sagt: "Jeden Montag stelle ich euch gleich in der Früh eine Frage! Wer die Frage richtig beantworten kann, hat bis Donnerstag frei!"
Nächsten Montag fragt er: "Wie viele Liter hat das Mittelmeer?"
Keiner weiß es. Am darauf folgenden Montag fragt er wieder: "Wie viele Sandkörner hat die Sahara?" Wieder weiß es keiner.
Der nächste Montag ist da und Karlchen legt einen Euro auf den Lehrertisch.
Der Lehrer stellt als erstes die Frage: "Wem gehört dieser Euro?"
Karlchen schreit: "Mir! Und tschüss bis Donnerstag!"
 


Im Deutschunterricht:
Was ist das für eine Zeitform:

"Du hättest nicht schwanger werden dürfen!"
Antwort: "Präservativ defekt!"
 


In der Grundschule sollen die Kinder Sätze mit "Wahrscheinlich" bilden.
Fritchen meldet sich und sagt. "Meine Oma geht mit der Times' unterm Arm über den Hof."
"Aber da ist doch kein wahrscheinlich drin!" kritisiert ihn die Lehrerin.
"Doch, doch" erwidert Fritzchen. "Wahrscheinlich geht sie aufs Klo, denn Englisch kann sie nicht."



Der Lehrer will römische Zahlen üben und schreibt 'Johannes XXIII.' an die Tafel.
"Wie liest man das?", fragt er Sepp, den Sohn des Gastwirts.
"Johannes hatte zwei Klare und drei Bier!"
 

In der Schule gibt der Lehrer folgende Beispiele:
"Die Kühe kalben, die Säue werfen, die Pferde fohlen. Kennt jemand noch ein Beispiel?"
Meldet sich der kleine Fritz: "Ja, Herr Lehrer. Meine Nympfensittiche eiern!"
 



In der Religionsstunde fragt der Pfarrer: "Wer kann mir sagen, wie lange Adam und Eva im Paradies waren?"
"Bis zum Herbst", antwortet ein Schüler.
"Wieso bis zum Herbst?"
"Weil dann die Äpfel reif sind!"

Ein Schüler geht unvorbereitet in die Klassenarbeit.
Vor Abgabe des Aufsatzes kritzelt er noch einen Satz auf das leere Blatt:
"Gott weiß alles, ich weiß nichts."
Auf seiner korrigierten Arbeit steht:

"Gott 1, Du 5."



Der Jurastudent fällt zum zweiten mal beim Examen durch.
"Das konnte ja auch nicht gut gehen", meint er hinterher zu seinen Kommilitonen, "derselbe Raum, dieselben Prüfer und auch noch dieselben Fragen!"
 


Aus einem Schüleraufsatz:
Was der Mensch isst und trinkt, geht durch den Schlund und wir dann im Magen beigesetzt.
 

In der Religionsstunde fragt der Lehrer:
"Warum sieht man auf Bildern in der Regel nur Maria mit dem Kind und nicht Josef?"
"Ist doch ganz klar", mein Fritzchen, "weil der Josef geknipst hat!"
 



Im kath. Religionsunterricht in München nimmt der Herr Pfarrer in der Schule die Kirchenfeste durch. Nachdem er von Weihnachten gesprochen hat, sagt er: "Und nun kommen wir zum Fest der Auferstehung. Wie nennen wir dieses Fest gewöhnlich, Benno?"
Der Benno steht auf und sagt: " Des nenn ma... des nenn ma..."
"Nun", will ihm der Pfarrer helfen, "das weißt du doch! Mit O fängst an."
Da kommt dem Benno plötzlich die Erleuchtung und freudestrahlend ruft er: "Oktoberfest!"


Der Schulrat inspiziert den Englisch-Unterricht. Er setzt sich in die letzte Reihe hinter Hans.

Die junge Lehrerin schreibt einen Satz an die Tafel. "Wer kann mir das übersetzen?"

Nach einer kurzen Pause meldet sich Hans: "Die würde ich auch mal tierisch gerne bumsen."

Die Lehrerin wird knallrot und weist den Schüler zurecht.

"Entschuldigung," meint Hans verlegen, "dann hat mir der Schulrat falsch vorgesagt."

Im Chemie-Unterricht fragt der Lehrer seine Schüler:
"Was ist wohl das Schönste, was uns die Chemie geschenkt hat?"
"Der lange Udo meldet sich: "Blondinen!"
 


Lehrerin: "Wenn ich sage 'Ich bin schön' - welche Zeit ist das dann?"
Schüler: "Vergangenheit."



Kommen Drillinge in die Schule und stellen sich vor:
"Ich heisse Max Müller", sagt der Erste.
"Emil Müller", sagt der Zweite.
Mit ganz dunkler Stimme sagt der Dritte: "Fritz Müller."
"Nanu", wundert sich der Lehrer, "Deine Brüder sprechen so hell und du mit einer so dunklen Stimme."
Antwortet Fritz: "Meine Mutter hatte nur zwei Zapfstellen und ich musste immer Bärenmarke trinken."
 

"Und was geschieht, wenn du eines der zehn Gebote brichst?", erkundigt sich der Pfarrer in der Religionsstunde.
Eins der Kinder meldet sich nach kurzem Überlegen und meint: "Na, dann sind es eben nur noch neun."


Die Schüler schreiben einen Aufsatz zu Thema 'Wenn ich Aufsichtsratsvorsitzender wäre'.
Alle schreiben eifrig, nur der Karl nicht. Der schaut aus dem Fenster.
Die Lehrerin fragt: "Warum schreibst du denn nicht?"
Karl antwortet: "Weil ich auf meine Sekretärin warte!"
 



Professor sitzt in der Mensa und isst.
Ein Student setzt sich ungefragt ihm gegenüber.
Etwas verärgert meint der Professor:

"Also, seit wann essen denn Adler und Schwein an einem Tisch?!!"
Der Student: "OK, dann flieg ich halt weiter..."
 

Fritzchen ist in der Schule und sein Radiergummi fällt vom Schreibtisch. Er sucht und sucht.
In diesem Moment sagt der Lehrer: "Was würdet ihr auf mein Grab schreiben, wenn ich tot wäre?"
Plötzlich findet Fritzchen seinen Radiergummi und sagt ziemlich laut zum Radiergummi: "Da liegt er ja der Drecksack."