.... aus der Schule geplaudert 03

voll, weiter im Ordner 04


Der Professor fragt seine Studenten: "Nun, meine Damen und Herren, was würden Sie mit einem Pferd tun, das sich das Schlüsselbein gebrochen hat?"
Die Studenten überlegen und einigen sich auf eine Tetanusspritze und einen Gipsverband.
"Ganz falsch", sagt der Professor.
"Es käme ins Museum, da es das erste Pferd der Welt mit einem Schlüsselbein wäre!"
 


Fritzchen fragt seine Lehrerin: "Frau Müller, würden sie mich für etwas bestrafen, was ich nicht getan habe?"
"Natürlich nicht, Fritzchen"
"Das ist gut. Ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!"
 



Fritzchen muss zur Strafe 100 mal schreiben: 'Ich darf meine Lehrerin nicht duzen.'
Als er die Strafarbeit abgibt, staunt die Lehrerin: "Fritzchen, warum hast du es denn 200 mal geschrieben?"
Fritzchen strahlt: "Weil du es bist, Frau Lehrerin!"
 


Die Kinder werden in der Schule gefragt, welchen Rang ihr Vater in der Armee hatte.
Sagt der eine: "Mein Vater war Major."
Ein anderer: "Meiner war sogar General."
Fritzle meint: "Mein Vater war Ritterkönig von Nazareth."
Darauf der Lehrer: "Aber Fritzle, das ist doch kein Rang in der Armee! Frage deinen Vater doch noch mal!"
Am nächsten Tag meldet sich Fritzle ganz aufgeregt: "Herr Lehrer, ich habe mich geirrt.
Mein Vater war nicht Ritterkönig von Nazareth, sondern Tripperkönig im Lazarett!"
 


Lehrer: "Nennen Sie 8 Tiere, die in Afrika leben!"
Schüler:

"5 Elefanten und 3 Giraffen!" 

 Lehrer: "Geh bitte vor die Tür Peter! Dein Gerede interessiert keinen!" 

Schüler: "Dann können Sie ja gleich mitkommen!"



"Du bist Lehrer?" *** "Ja!" *** "Was unterrichtest du?" *** "Idioten!" 


Der Student soll an einer Puppe eine Zangengeburt demonstrieren. Schweißgebadet arbeitet er daran herum.
Der Professor klopft ihm auf die Schulter und meint: "Wenn Sie jetzt noch dem Vater die Zange auf den Schädel schlagen, haben Sie die ganze Familie ausgerottet!"
 

Der Lehrer hat seinen Schülern lange die Begriffe Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erklärt.

Zum Schluss fragt er den Heiner:

"Wenn ich nun sage, ich bin krank, was ist das für eine Zeit?"

"Eine sehr schöne Zeit, Herr Lehrer!"



Ein Lehrer fragt den Schüler: "Kennst du den Ärmelkanal?"
Darauf antwortet der Schüler: "Nein, wir haben keinen Kabelanschluss!"
 

Ein Pfarrer gibt den Schülern im Religionsunterricht als Hausaufgabe auf, einen Aufsatz zu schreiben über das Thema:

"Was Ostern für mich bedeutet."
Ein Schüler schreibt kurz und bündig:

"Zwei Wochen lang zum Abendbrot Eiersalat."



Der Lehrer: "Welche Sünde hat Adam begangen?" Der Schüler: "Er hat von dem verbotenen Apfel gegessen!" Lobt ihn der Lehrer: "Richtig. Womit wurde er dann bestraft?" Der Schüler: "Er musste Eva heiraten!"


Lehrerin: "Nenne mir drei berühmte Männer, die mit B beginnen."
Schüler: "Ballack, Basler, Beckenbauer!"
Lehrerin: "Hast Du noch nie etwas von Bach, Brecht oder Brahms gehört?"
Schüler: "Ersatzspieler interessieren mich nicht!"
 

In Wolfsburg ist in der ersten Klasse eine neue Lehrerin.
Als erstes fragt die Lehrerin nach den Berufen der Väter.
Sagt der erste Schüler:"Meiner ist bei VW in der Lackiererei. Der taucht linke Kotflügel."
Der zweite: "Meiner ist auch bei VW in der Lackiererei. Er taucht rechte Kotflügel."
Dann klein Fritzchen: "Meiner ist auch bei VW, aber im Vorstand. Der taucht gar nix."
 



Drei Studenten reden darüber, wer den menschlichen Körper entworfen hat.
Der erste sagt: "Das muss ein Maschinenbauer gewesen sein. Denkt doch an die ganzen Gelenke!"
Der zweite: "Nein! Das muss ein Elektroinstallateur gewesen sein. Denkt doch nur an das komplette Gehirn und die ganzen Nerven."
Der dritte wehrt ab: "Nein! Das muss ein Architekt gewesen sein. Wer ist sonst schon so blöd und legt das Abwassersystem mitten in den Vergnügungspark!"

Der Pfarrer predigt in der Schule gegen den Alkohol und will den Kindern erklären, dass Tiere Alkohol aus einem natürlichen Instinkt heraus ablehnen.
"Wenn ich einem Esel Wasser und Wein anbieten würde, wofür würde er sich entscheiden?"
"Für das Wasser", weiß einer der Jungs sofort.
"Richtig!", lobt der Pfarrer, "und aus welchem Grund?"
"Na, weil er halt ein Esel ist!"
 



Lehrerin: "Wer morgen weiss, wo die Babys herkommen, darf früher nach Hause."
Paul fragt zu Hause seine Oma, die ihm erklärt: "Babys kommen aus dem Apfelbaum."
Am nächsten Morgen steckt sich Paul einen Apfel in die Hosentasche. Auf die Frage der Lehrerin fasst er in die Tasche und fragt:
"Soll ich ihn rausholen?"
"Nein, aber Du darfst gehen."
 

Neulich beim Klassentreffen
Fragt der Lehrer: "Na Elfriede und was gibt es bei dir Neues?"
Darauf Elfriede: "Ich bin zum 17. mal Mutter geworden!
Da meinte der Lehrer;

"Fleißig warst du schon immer, aber aufpassen konntest du nie!" 



Ein Jurastudent steht im Examen.
"Was ist Betrug?" wird er gefragt.
"Betrug ist, wenn Sie mich durch das Examen fallen lassen."
"Sind Sie verrückt! Wie kommen Sie zu dieser unmöglichen Definition?"
"Weil es Betrug ist, wenn einer die Unwissenheit eines anderen ausnutzt, um diesen zu schädigen!"

Fritzchen sagt dem Lehrer: "Herr Lehrer, ich kenne ein Wort, das mit 'A' anfängt und mit "och" endet."
Daraufhin der Lehrer:

"Fritzchen, musst du immer nur Schimpfwörter sagen?"
Fritzchen:

"Ich dachte, Aschermittwoch wäre ein Feiertag."



Fritzchen in der Klosterschule: Mutter Oberin beginnt den Unterricht mit Beten.
Danach kommt heute ein kleines Rätsel: "Kinder, was ist das? Es ist klein und braun und flink, es hüpft von Baum zu Baum, knackt Nüsse und hat einen großen, buschigen Schwanz. Na, wer weiß es?"
Meldet sich Fritzchen: "Eigentlich würde ich sagen, es ist ein Eichhörnchen, aber wie ich den Laden hier so kenne, ist es bestimmt wieder das liebe, kleine Jesulein."
 


Der Professor:

"Nennen Sie mir ein eisenhaltiges Abführmittel!"
Der Medizinstudent: "Handschellen!"
 

"Fritzchen," ruft der Religionslehrer, "sag mir mal warum wir nur um das tägliche Brot bitten und nicht um das wöchentliche, monatliche oder gar jährliche?"
"Weil es sonst verschimmeln würde, Herr Lehrer!"
 



Fritz soll für die Schule einen französischen Aufsatz schreiben. Bei dem Wort 'Herz' weiß er den französischen Artikel nicht und fragt seinen Vater: "Heißt es 'le coeur' oder 'la coeur'?"
Darauf der Vater: "Dummer Bub! Hast mal wieder nicht aufgepaßt. Es heißt 'Likör'!"
 


Fritzchen erklärt seiner Deutschlehrerin: "Ich weiß jetzt, warum es Muttersprache heißt. Papa kommt ja nie zu Wort!" 

Die Lehrerin fragt in der Schule nach Mordinstrumenten.
Der erste Schüler: "Degen!"
Die Lehrerin: "Gut, sehr gut!"
Der zweite Schüler: "Pistole!"
Die Lehrerin: "Gut, sehr gut!"
Fritzchen: "Saksosüt!"
Die Lehrerin:

"Bitte was? Das musst du mir jetzt erklären."
Fritzchen: "Na gut, oft wenn ich kurz vorm einschlafen bin, hör ich immer meine Mama zu meinem Papa sagen: "Du Herbert, wenn man deinen Saksosüt... das ist schon ein Mordinstrument!"



Erklärt der Lehrer: "Wörter die mit 'un-' anfangen bedeuten immer etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch ein Beispiel?"
Fritz meldet sich und sagt: "Ich kenn noch eins: UNTERRICHT!"
 


Lehrerin fragt: "Fritzchen, wo warst du gestern?"
"Da ist unser Haus abgebrannt."
"Und wo warst Du vorgestern?"
"Da mussten wir die Möbel rausräumen."
 

Sagt der Lehrer: "Zwanzig Jahre bin ich jetzt Lehrer. Welche vier Wörter habe ich wohl am häufigsten von euch gehört?" Ein Schüler überlegt lange und sagt dann: "Ich weiß es nicht!" Lehrer: "So ist es!"



Der Lehrer will im Unterricht über die Familienstände "ledig, verheiratet, verwitwet und geschieden" sprechen.
Er fragt die Klasse: "Welchen Familienstand hat ein alleinstehender Mann?"
Als keine Antwort kommt, erklärt er: "Ich gebe euch eine kleine Hilfe. Ein solcher Mann ist ledig! Was ist er, wenn er mit einer Frau verheiratet ist?"
Da meldet sich Fritzchen und sagt: "Dann ist er erledigt!"

"Also merkt euch das: Hitze dehnt aus und Kälte zieht zusammen.
Wer kann mir ein Beispiel geben? Katharina meldet sich:
"Die Ferien im Sommer dauern sechs Wochen, die im Winter nur zwei!"
 



Die Oberin hält den Schülerinnen einen Vortrag über die Gefährlichkeit der Männer:
"Wollt ihr für eine Stunde Freude ein Leben in Schande verbringen?"
Nach Abschluss des Vortrags fragt sie, ob noch irgendetwas unklar sei.
Darauf hebt eine Schülerin schüchtern die Hand:
"Wie kann man erreichen, dass es eine ganze Stunde dauert?"
 

Lehrer: "Wie kommt es, dass in letzter Zeit alle deine Aufsätze ohne Schreibfehler sind?"
Schüler: "Mein Vater ist verreist!"
 


Während des Religionsunterrichtes:
Der Pfarrer fragt die Kinder, bei wem zu Hause vor dem Essen gebetet wird.
Meldet sich Fritzchen: "Wir müssen nicht beten, meine Mutter kann kochen!"



Der Lehrer fragt in der Schule: "Welche Währungen kennt ihr denn so?"
"Cents." - "Richtig."
"Euros." - "Richtig."
Die kleine Lisa sagt: "Mal."
"Wie bitte, 'Mal'? Was soll denn das sein?"
"Meine Mami wurde von einer Freundin gefragt, was ihr neuer Pelzmantel gekostet hat und da hat sie ihr zugeflüstert: 'Fünf Mal!'"

In der 3a herrscht totales Chaos. Die eine Hälfte weint, die andere lacht.
Da kommt Frau Nilus ins Schulzimmer: "Was ist denn hier los? Wieso lacht ihr?", fragt sie verdutzt.
"Der Mathelehrer ist aus dem Fenster gesprungen!", antworten die Kinder darauf.
"Und warum weint ihr?", fragt sie die Anderen.
"Wir haben es nicht gesehen!"
 



Der Religionslehrer schildert den Kindern den Weltuntergang: "Der Sturm wird die Dächer wegfegen, Flüsse werden über die Ufer treten und Blitz und Donner werden über die Menschheit hereinbrechen!"
Fragt ein Schüler: "Werden wir bei dem Sauwetter Unterricht haben?"
 

"Die Sexualkunde hat ihre eigenen Probleme", jammert der Lehrer. "Eine meiner Schülerinnen ist schwanger, und jetzt weiss ich nicht, ob ich sie tadeln oder loben soll...!" 



Lehrer: "Rudi, sag mir eine wichtige Sache, die wir heute haben, aber noch nicht vor zehn Jahren"
Rudi: "Mich!"
 

Sagt der Lehrer zu Kevins Mutter:
"Ich muss Ihrem Sohn eine 6 geben, 
wenn er sich nicht mehr anstrengt. In Geographie ist er sehr schlecht!"
"Ach, das macht doch nichts. Wir fliegen sowieso jedes Jahr immer nur nach Mallorca!"
 



Der kurzsichtige Lehrer ruft in die Klasse: "Du da hinten, sag mir mal das Gedicht auf!"
"Das kann ich nicht."
"Darf man mal fragen, was du gestern Abend gemacht hast?"
"Da habe ich mit Freunden ein paar Bier getrunken, Skat gespielt und anschliessend mit meiner Freundin gebumst."
"Das ist ja unglaublich. Ich frage mich, wieso du überhaupt noch in die Schule gehst."
"Um die Heizung zu reparieren - ich bin der Monteur."
 

Der Lehrer zeigt zwei Eier. Das eine Ei ist braun und das andere weiß.
Der Lehrer fragt: "Was bemerkt ihr?"
Da antwortet Fritz: "Das braune Ei war im Urlaub!"
 


"Herr Lehrer", fragt Michael, "was heißt denn eigentlich 'I don´t know' auf Deutsch?"
Der Lehrer: "Ich weiß nicht!"
"Schade", meint Michael. "Ich dachte, wenigstens Sie könnten Englisch!"
 



Die Lehrerin fragt Fritz: "Kannst du mir 3 Früchte nennen?"
Fritz antwortet: "Banane, Pfirsich und Birne."
Die Lehrerin sagt: "Sehr gut. Und woher kennst du diese Früchte?"
Fritz antwortet: "Ich habe gestern meine Mutter sagen hören, wenn du deine Banane nicht aus meinem Pfirsich nimmst, schlag ich dir eine auf die Birne."
 

Lehrerin im Religionsunterricht: "Kennt jemand von euch eine der 7 Todsünden?"
Nach kurzem Getuschel meldet sich eine Schülerin und antwortet: "Ja, Pink mit Orange zu tragen."
 



Der Lehrer schreibt an die Mutter eines Schülers: "Fleiß und Betragen Ihres Sohnes sind gut, auch beteiligt er sich willig an außerplanmäßigen Aktivitäten. Leider zeigt er einen bedauerlichen Drang zum anderen Geschlecht. Aber wir werden Mittel und Wege finden, ihm das auszutreiben."
Schreibt die Mutter zurück: "Lassen Sie mich die Mittel und Wege bitte wissen, ich möchte sie an seinem Vater auch anwenden."
 


Der Deutschlehrer erklärt: "Ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Fritzchen, kannst du mir sagen, was das bedeutet?"
"Naja, dann sind wohl alle weg!"
 

"Was wisst ihr über den Nutzen der Ziegen?" fragt der Lehrer seine Klasse.
Der kleine Dietmar springt auf und sagt: "Von der Geiß bekommen wir die Milch und vom Bock das Bier."
 



"Du, Mami, lass dich ja nicht von diesem Mann da drüben auf der Strasse ansprechen" sagt der kleine Martin.
"Warum sollte ich? Ich lass mich niemals von fremden Männern ansprechen. "
"Das ist ja kein fremder Mann, sondern mein Lehrer!"
 

Fragt die Lehrerin einen Schüler "Max, was ist Wind?".
Sagt der Schüler "Wind ist Luft, die sich bewegt".
"Und was ist Sturm?", fragt die Lehrerin.
"Sturm ist Wind, der es eilig hat"
 



Fritzchen kommt von der Schule heim und erzählt: "Mutti, heute war ich der Einzige, der sich bei einer Frage des Lehrers gemeldet hat!"
"Das ist aber schön", meint die Mutter, "was hat er denn gefragt?"
Fritzchen antwortet: "Er wollte wissen, wer von uns Flöhe und Bettwanzen von zu Hause mitbringen kann!"
 

Lehrerin zu Schülern: "Wer von euch kann mir denn einen Reim nennen?"
Klein Lena: "Der Fischer angelt heute Barsch, das Wasser geht ihm bis zum Knie."
Lehrerin: "Aber das reimt sich doch gar nicht."
Klein Lena: "Dann warten Sie mal bis die Flut kommt."



Lehrerin: "Ali, was gibt uns das gackernde Huhn?"
Ali: "Eier"
Lehrerin: "Und was gibt uns das grunzende Schwein?"
Ali: "Schinken"
Lehrerin: "Sehr gut! Und was gibt uns die fette Kuh?"
Ali: "Hausaufgaben!"
 

Ein Schüler rennt dem zerstreuten Mathe-Lehrer hinterher.
"Sie haben soeben 20 Euro verloren".
Der Lehrer nimmt den Geldschein entgegen, worauf der Schüler dezent hüstelt und meint: "da stehen doch immer 10 Prozent Finderlohn drauf."
Brummt der Lehrer: "werden Sie jetzt nicht unverschämt. Hier haben sie 5 Euro, damit genug."
 



"Hier ist die Addition, Herr Lehrer, die ich machen sollte. Ich habe sie zehn mal nachgerechnet."
"Das ist aber fleißig."
"Ja, und hier sind die zehn Ergebnisse!"
 

"Wenn man einem Lehrer begegnet, dann nimmt man seine Mütze ab.", ermahnt der Lehrer.
"Ich habe aber meine Mütze nicht bei mir, Herr Lehrer.", antwortet Erwin.
"Die hast du doch auf dem Kopf!"
"Die gehört meinem Bruder!"
 



Der erste Schultag. Mitten in der ersten Stunde packt Philipp sein Brötchen aus.
Sagt die Lehrerin: "Du, hier gibt es aber kein Frühstück!"
Grinst Philipp: "Das dachte ich mir schon. Deshalb habe ich mir ja auch was mitgebracht!"

Max kommt zu spät zur Schule und trifft seinen Freund Andi vor der Türe: "Andi, warum stehst du denn vor der Türe?"
"Der Lehrer hat mich gefragt, was drei mal drei ist."
"Drei mal drei sind neun!"
"Geh nicht rein, ich habe ihm 12 geboten!"
 



Im Erdkundeunterricht erläutert die Lehrerin: "Venedig sinkt und sinkt. Die Bewohner machen sich große Sorgen."
Thorsten fällt ihm ins Wort: "Die sollen sich mal ein Beispiel an Mainz nehmen. Mainz singt und lacht!"
 

Fritzchen kommt zu spät in die Schule. Er rast im Schulgebäude die Treppen hoch und da steht plötzlich der Direktor vor ihm.
"Zehn Minuten zu spät!", sagt der Direktor.
"Ich auch", sagt Fritzchen.
 



Der Lehrer zu Peterchen: "Du Peter, wer von Euch hat gestern von meinem Apfelbaum Äpfel geklaut."
Peterchen: "Herr Lehrer, ich kann hier in der letzten Bank nichts verstehen."
"Das wollen wir doch einmal sehen", sagt der Lehrer. "Komm sofort nach vorn und setz Dich auf meinen Platz. Und dann stellst Du mir eine Frage."
Sie tauschen die Plätze.
Da fragt Peterchen: "Herr Lehrer, wer hat gestern mit meiner Schwester geschlafen?"
Der Lehrer: "Peter, du hast recht. Hier hinten versteht man wirklich nichts."
 

Der Lehrer erklärt den Unterschied zwischen Rose und Veilchen:
"Denkt euch, eine große, schöne, stattliche Dame geht stolz erhobenen Hauptes über die Straße. Sie ist fein gekleidet und schaut nicht nach rechts und links. Das ist die Rose. Hinter ihr geht ein unscheinbares Geschöpf. Niemand schaut es an, bescheiden das Köpfchen gesenkt geht es seines Weges."
Fritzchen hebt freudig den Finger:
"Das ist ihr Mann!"
 



Im Mathe-Unterricht fragt der Lehrer: "Gibt es denn auch erotische Zahlen?"
"Ja, 218593" sagt Fritzchen.
"Wieso nennst du gerade diese Zahl?"
"Ist doch simpel, wenn ZWEI sich EINS sind und nicht ACHT geben, erkennen sie spätestens nach FÜNF Wochen, dass sie in NEUN Monaten DREI sind!"
 

Fritzchen und sein Freund Peter bekommen Zeugnisse. Beide haben in Sexualkunde einen Sechser.
Da sagt Fritzchen zu Peter: "So eine alte Kröte von Lehrerin. Das lassen wir uns nicht gefallen. Wenn die aus der Schule kommt, hebst du ihr den Rock hoch und ich trete ihr voll in die Eier!"
 



Lehrer: "Fritzchen, was ist das für ein Schmetterling?"
"Ein Zitronenfalter!"
"Aber Fritzchen, der hier ist doch grün und nicht gelb!"
"Vielleicht ist er noch nicht reif, Herr Lehrer!"
 

Der Lehrer erklärt im Religionsunterricht, wie der erste und der zweite Mensch erschaffen wurden.
Stellt Timo fest: "Das wissen wir doch schon. Uns würde viel mehr interessieren, wie der dritte Mensch erschaffen wurde."
 



Die Lehrerin am Ende der Unterrichtsstunde: "Bis morgen beantwortet ihr mir bitte folgende Fragen. Was gibt uns das Schaf? Was gibt uns das Schwein? Und was gibt uns die Kuh?"
Am nächsten Morgen fragt die Lehrerin: "Was gibt uns das Schaf? Was gibt uns das Schwein? Und was gibt uns die Kuh?"
Fritzchen meldet sich: "Das Schaf gibt uns Wolle, das Schwein gibt uns Fleisch und die Kuh gibt uns Hausaufgaben."
 


Die kleine Lisa läuft weinend zu ihrem Lehrer und meint:
"Wissen Sie, mir passt auch nicht alles was Sie machen. Aber renne ich deswegen zu Ihren Eltern und petze?"
  

Lehrer: "Nenne mir bitte drei berühmte Männer mit dem Anfangsbuchstaben B!"
Schüler: "Beckenbauer, Breitner, Basler."
Lehrer: "Hast du noch nie was von Bach, Brahms oder Beethoven gehört?"
Schüler: "Nee, Regionalliga interessiert mich nicht."
 



Lehrerin: "Was ist ein Steinbutt?"
Bernhard: "Das ist ein sehr flacher Fisch!"
Lehrerin: "Weißt Du auch, warum der so flach ist?"
Bernhard: "Weil er Sex mit einem Wal hatte!"
Die Lehrerin ist daraufhin entsetzt und geht mit dem Bernhard zum Direktor.
Dort verteidigt sich der kleine Bernhard: "Die Lehrerin stellt mir immer so provokante Fragen! Sie hätte ja auch fragen können, wieso der Frosch so große Augen hat!"
Direktor: "Und warum hat der Frosch so große Augen?"
Bernhard: "Weil er zugeschaut hat!"
 


"Also Stefan", fragt der Lehrer, "warum meinst du denn, dass ich dich gestern ein kleines Schwein genannt habe?"
"Weil ich noch nicht so groß bin wie Sie, Herr Lehrer."
 

Fragt die Lehrerin in der ersten Klasse: "Wem gehören diese blauen Handschuhe?"
Lara-Maria meldet sich und sagt: "Die sehen aus wie meine. Sie können es aber nicht sein, da ich sie verloren habe!"
 



"So", sagt der Lehrer zu den Schülern, "heute wollen wir den Unterschied zwischen Einzahl und Mehrzahl durchnehmen.
Wenn ein Mädchen aus dem Fenster schaut, dann ist das Einzahl. Wenn drei Mädchen aus dem Fenster schauen, was ist das?"
Meint Mäxchen: "Ein Puff, Herr Lehrer!"
 

Ein Pfarrer gibt den Schülern im Religionsunterricht als Hausaufgabe auf,
einen Aufsatz zu schreiben über das Thema:

"Was Ostern für mich bedeutet."
Ein Schüler schreibt kurz und bündig:
"Zwei Wochen lang zum Abendbrot Eiersalat"
 



Der Biologielehrer fragt Karle: "Warum hat der Stier einen Ring durch die Nase?"
Karle darauf ganz trocken: "Wahrscheinlich ist er verheiratet."
 

Fragt die Lehrerin die kleine Erna:
"Was möchtest du später einmal werden?"
"Wenn ich hübsch bin, gehe ich zum Film, wenn ich hässlich bin, werde ich Lehrerin!"
 



"Wenn Dein Vater wüsste wie dumm du dich in der Schule immer anstellst, würde er bestimmt graue Haare bekommen", sagt der Lehrer missbilligend zu Tom.
"Da würde sich mein Vater sicher freuen", klärt Tom den Lehrer auf, "er hat nämlich eine Glatze."

Elke sitzt in der Schule und hat das erste Mal ihre Tage. Da schickt sie der Lehrer nach Hause. Natürlich ist niemand daheim, der ihr sagen könnte woran das liegt. Nur ihr kleiner Bruder ist da. Und der glaubt es natürlich nicht, dass da was blutet. Auf jeden Fall nervt er die Schwester so lange bis sie ihm es endlich zeigt. Darauf sagt er: "Das muss ja bluten. Die haben dir ja den ganzen Sack abgerissen!" 



Die Kinder werden in der Schule gefragt, was ihre Großväter im Krieg gewesen sind. Der von Karl war Leutnant, der von Peter war Unteroffizier.
Fritzchen meint:

"Meiner war dritter König von Nazareth."
Der Lehrer antwortet:

"Fritzchen, das kann nicht stimmen. So etwas gibt es nicht. Frag doch noch mal zu hause nach."
Am nächsten Tag kommt Fritzchen in die Schule und sagt zum Lehrer:

"Ja, Sie hatten recht. Er war nicht dritter König von Nazareth, sondern der Tripperkönig vom Lazarett..." 

Lehrerin: "Wer kann mir einen Satz sagen, in dem so viele Tiere wie möglich vorkommen?"
Fritz: "In einem Bienenstock sind viele Bienen."
Lehrerin: "Gut Fritz, aber das sind zwar viele Tiere, aber ich möchte einen Satz mit vielen Tiernamen."
Tommi: "Im Wald sind viele Rehlein und Hirsche."
Lehrerin: "Gut Tommi, aber das waren auch nicht sehr viele Tiere."
Da meldet sich der kleine Franz:
"Mei Bruder der Fuchs, hot si vor kurzem a Mausal aufgrissn,
und wie er mit dem Hosn ins Bett ghupft is und der Hund ihrn einisteckn woit,
is erm der Spatz net gstaundn, weil de Sau so gstunkn hot!"
 



Powerpoint-Datei: Kinder - Nr.2 (4.45 MB)
Extra coole Kinder berichten aus ihren Schulaufsätzen. Was das bedeutet, muss man wohl nicht erklären 


Lehrer:

"Michael, warum bist Du immer so dreckig?!"
Michael:

"Na ja, ich bin viel näher am Boden als Sie!"


Lehrer: "Was ist dein Vater?"
Schüler: "Krank."
Lehrer: "Ich will wissen, was er macht."
Schüler: "Er hustet."
Lehrer: "Aber nein! Was treibt er, wenn er gesund ist?"
Schüler: "Da hustet er nicht!"
 



Ole Hansen aus Friesland kommt mit einer 5 im Religionsunterricht nach Hause. Der Vater ist entrüstet und geht am nächsten Tag in die Schule. Er fragt den Religionslehrer nach dem Grund für die 5. Lehrer: "Sehen Sie mal, Herr Hansen, ihr Sohn wusste nicht einmal, dass Jesus gestorben ist." Vater:

"Du meine Güte, wir wohnen hier hinterm Deich, ohne Fernseher. Ich wusste nicht mal, dass er krank war!" 



Simon sieht seinen Lehrer und seine Schwester am Nachmittag in eine Scheune gehen. Er beobachtet, was sie da so alles machen.
Am nächsten Tag in der Schule sagt der Lehrer: "Wer kann einen Satz bilden, indem Obst vorkommt."
Simon meldet sich, und sagt: "Wenn sie noch einmal ihre Banane in meiner Schwester ihre Pflaume tun, dann hau ich Ihnen auf Ihre Birne."
 

Fritzchen ist in der Schule und sein Radiergummi fällt vom Schreibtisch. Er sucht und sucht.
In diesem Moment sagt der Lehrer:

"Was würdet ihr auf mein Grab schreiben, wenn ich tot wäre?"
Plötzlich findet Fritzchen seinen Radiergummi und sagt ziemlich laut zum Radiergummi:

"Da liegt er ja der Drecksack." 



Der Pfarrer stattet dem Kindergarten einen Besuch ab. Er fragt ein kleines Mädchen: "Weißt du, wer ich bin?"
"Na klar, du bist der Nachrichtensprecher aus der Kirche."
 

Zwei Schulanfänger treffen sich in der Pause.
"Hey, Du, ich glaube ich habe mich in unsere Lehrerin verknallt."
"Sag mal spinnst Du, die will bestimmt nichts mit Kindern zu tun haben."
"Mach dir mal keine Sorgen, ich pass schon auf!"
 



Der Vater fragt seine Tochter Anna: "Wieso klebst du mein Foto in dein Mathematik Heft?"

Anna sagt: "Weil meine Lehrerin wissen wollte, welcher Idiot mir bei den Hausaufgaben hilft!"

*-*-*-*-*-*-*-*

Die Lehrerin versucht, den Kindern den Zeitbegriff zu erklären:

"Susi, heute kannst du sagen 'Ich bin ein Kind'. Was kannst du in einigen Jahren sagen?"

"Ich habe ein Kind."

"Nein, nicht ganz so weit in die Zukunft!"

"Na, dann vielleicht 'Ich bin schwanger'!"

*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-**-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*

Lehrer zu seinen Grundschülern: "Kinder, was erhaltet ihr vom Huhn?"

Kinder: "Eier."

Lehrer: "Kinder, was erhaltet ihr von der Kuh?"

Kinder: "Milch."

Lehrer: "Was erhaltet ihr von dem Schwein?"

Kinder: "Hausaufgaben."


"Wer kann mir sagen, wo der Strom herkommt?"

fragt der Lehrer.
"Aus dem Urwald." behauptet Peter.
"Wieso aus dem Urwald?" staunt der Lehrer.
"Ja, gestern Morgen, als sich mein Vater rasieren wollte, fluchte er laut vor sich hin: Jetzt haben diese Affen schon wieder den Strom abgestellt!"
 

Ein Schüler starrt den neuen Lehrer unentwegt an. "Warum schaust du mich ständig an?", will dieser wissen.
"Weil Sie so große Ohren haben", sagt der Schüler.
Der Lehrer antwortet: "Meine Ohren und dein Kopf, das ergäbe einen perfekten Esel!"
 



Der Geographie-Lehrer fragt seine Schüler: "Wer von Euch kennt die Fahnen anderer Länder?"
Meldet sich Peter und sagt: "Ich! Der Russe stinkt nach Wodka, der Mexikaner nach Tequila, der Franzose nach Weißwein und der Deutsche nach Bier!"
 

Die Lehrerin stellt eine Frage an Susi und bekommt als Antwort:
"Sie sind aber vergesslich. Gestern haben Sie mich doch schon dasselbe gefragt und ich habe Ihnen gesagt, dass ich es nicht weiß!"



Der Pfarrer möchte den Kindern das Datum ihres Namenstages sagen. "Wann bist Du denn geboren?" fragt er die kleine Brigitte.
"Ich bin überhaupt nicht geboren", antwortet Brigitte, "ich habe nur eine Stiefmutter."
 

Die Lehrerin erklärt im Biologie-Unterricht: "Der Maulwurf frisst täglich so viele Insekten, wie er selbst wiegt."
Da wundert sich Tina: "Aber woher weiß er denn, wie viel er wiegt?"