aus der Schule geplaudert 2

voll, weiter geht es in Schule 3


Die Schulklasse fährt aufs Land und besichtigt einen Bauernhof. Am nächsten Tag sollen die Schüler einen Aufsatz über den Ausflug schreiben. Einer berichtet: "Auf dem Bauernhof gab es viele Kühe, Schweine, Katzen, Hunde und Geflügel. Alle waren gesund und munter. Nur der Hahn war anscheinend altersschwach! Die Hennen mussten ihn abwechselnd tragen!" 



 In der Klasse der ABC-Schützen hebt Hannah den Finger: "Hier stinkt es!" 

"Man sagt nicht es stinkt, sondern es riecht!" belehrt die Lehrerin.
"Ja, aber hier riecht es so, als ob es stinkt", wehrt sich Hannah.

Die Kinder sollen als Hausaufgabe einen Vogel malen.
Heinz hat das recht ordentlich hingekriegt, nur ist sein Bild nicht ganz vollständig geworden.
Fragt die Lehrerin: "Sag mal Heinz, Dein Vogel hat ja weder Beine noch Schwanz! Warum hast du ihn so gemalt?"
Da fängt der Kleine zu heulen an: "Als ich meine Mama fragte, wo man bei Vögeln die Beine hin macht, hat sie mir eine geknallt.
Da wollte ich nach dem Schwanz gar nicht erst fragen..."
 



Lehrerin:

"Bildet einen Satz, in dem Stalingrad vorkommt."
Hansli:

"Mein Vater fuhr mit seinem Mercedes nach Romanshorn, da kam ein Jugo und Stalingrad!" 

Herr Lehmann erkundigt sich beim Lehrer nach seinem Sohn Roland.
"Er macht oft einen recht verschlafenen Eindruck", gibt der Lehrer Auskunft.
Darauf Herr Lehmann stolz: "Das sind sicher die Talente, die noch in ihm schlummern und erst geweckt werden müssen."



Der neue Lehrer hat mit den Kindern Geografie und will sie ein wenig hinters Licht führen.
Er sagt: "Jeden Montag stelle ich euch gleich in der Früh eine Frage! Wer die Frage richtig beantworten kann, hat bis Donnerstag frei!"
Nächsten Montag fragt er: "Wie viele Liter hat das Mittelmeer?"
Keiner weiß es. Am darauf folgenden Montag fragt er wieder: "Wie viele Sandkörner hat die Sahara?"

Wieder weiß es keiner.
Der nächste Montag ist da und Karlchen legt einen Euro auf den Lehrertisch.
Der Lehrer stellt als erstes die Frage: "Wem gehört dieser Euro?"
Karlchen schreit: "Mir! Und tschüss bis Donnerstag!"
 


Biologie Leistungskurs, 12. Klasse:
Lehrer: "Cellulose ist eben auch ein Polysaccharid!"
Darauf ein Schüler zum anderen: "Cellulose? Das sind doch diese hässlichen Dellen an den Oberschenkeln, oder?"
 

"Jochen, kennst Du den Ärmelkanal?"
"Tut mir Leid, Herr Lehrer, wir haben noch kein Kabelfernsehen."
 



"Fritzchen, kannst du mir den Begriff Heuchelei erklären?" fragt der Lehrer.
Fritzchen überlegt einen Moment und antwortet: "Das wäre so, als wenn ich jeden Tag fröhlich pfeifend in die Schule käme!"
 

Kommen Drillinge in die Schule und stellen sich vor:
"Ich heisse Max Müller", sagt der Erste.
"Emil Müller", sagt der Zweite.
Mit ganz dunkler Stimme sagt der Dritte: "Fritz Müller."
"Nanu", wundert sich der Lehrer, "Deine Brüder sprechen so hell und du mit einer so dunklen Stimme."
Antwortet Fritz: "Meine Mutter hatte nur zwei Zapfstellen und ich musste immer Bärenmarke trinken."
 



Powerpoint-Datei: Highlights aus Schüleraufsätzen (96 KB)  Wenn Kinder etwas erklären oder ausdrücken wollen, dann kommt das manchmal ungewollt super witzig rüber. Überzeug dich in dieser Präsentation selber mal davon.


Professor sitzt in der Mensa und isst.
Ein Student setzt sich ungefragt ihm gegenüber.
Etwas verärgert meint der Professor:

"Also, seit wann essen denn Adler und Schwein an einem Tisch?!!"
Der Student: "OK, dann flieg ich halt weiter..."
 


Zwei Jungen haben in Bio eine Fünf bekommen und wollen sich an Ihrer Biologielehrerin rächen.
Sagt der eine Junge: "Also, wir lauern ihr nach der Schule auf, ich halte sie fest und du hebst ihr den Rock hoch."
Darauf der andere: "Und dann trete ich ihr mal ordentlich in die Eier."
 

In der Volksschule sollen die Kinder ab sofort hochdeutsch und nicht mehr in ihrer Mundart sprechen. Daher verlangt die Lehrerin, ihre Schüler sollen jeden Tag zu hause einen Satz hochdeutsch üben und diesen dann in der Schule vor sagen.
Am nächsten Tag
Lehrerin: "Franzerl, was hast du für einen Satz gelernt?"
Franzerl: "Heute früh kam mein Vater onanierend die Treppe herunter!"
Die Lehrerin ist daraufhin etwas verstört und glaubt, sich verhört zu haben. Sie sagt daher: "Franzerl, sag uns bitte deinen Satz noch einmal auf."
Franzerl: " Heute früh kam mein Vater onanierend die Treppe herunter!"
Lehrerin: "Also das kann ja nicht wirklich sein, oder? Kannst du uns den Satz im Dialekt sagen?"
Franzerl: "Heit fria hots mein Vatta de Stiagn owagwixt!"
 



Lehrer: "Aus welchem Land kommst Du?"
Schueler: "Czechoslovakia."
Lehrer: "Buchstabiere das mal für uns"
Schueler: "Ich glaube, eigentlich bin ich in Ungarn geboren."
 

In der Geographiestunde.
Lehrer fragt die Schüler: "Wenn ich im Schulhof ein tiefes Loch grabe,

wo komme ich dann hin?"
Ein Schüler: "Ins Irrenhaus!"
 



Lehrer: "Weiß einer von euch, was eine Wüste ist?"
Kevin: "Ein Gebiet, in dem nichts wächst."
"Kannst du mir ein Beispiel nennen?"
"Ja, Mamas Gemüsebeet hinterm Haus!"
 

Die Lehrerin nimmt in der Schule Gewürze durch. Sie fragt die Schüler und es wird aufgezählt: "Pfeffer, Paprika, Curry."
Nur Gerd fällt nichts ein.
Da hilft die Lehrerin:

"Was tut denn der Papa jeden Morgen auf die Eier?"
Da strahlt Gerd und sagt: "Nivea-Creme!"
 



Im Hörsaal sind zwei Garderobenhaken angebracht worden. Darüber ein Schild: "Nur für Dozenten!"
Am nächsten Tag klebt ein Zettel drunter: "Aber auch für Mäntel geeignet!"
 



Klein Erna meldet sich in der Schule:
"Frau Lehrerin, Frau Lehrerin! Kann meine Mama eigentlich Babys bekommen?"
"Wie alt ist denn deine Mutter?" fragt die Lehrerin.
"39!"
"Aber klar kann deine Mutter dann noch Kinder bekommen"
Fünf Minuten später: "Frau Lehrerin, Frau Lehrerin!
"Kann meine Schwester eigentlich kleine Babys bekommen?"
"Wie alt ist den deine Schwester?" fragt die Lehrerin.
"19!"
"Aber klar kann deine Schwester dann schon Kinder bekommen."
Drei Minuten später: "Frau Lehrerin, Frau Lehrerin! Kann ich eigentlich schon kleine Babys bekommen?"
"Aber nein, klein Erna", sagt die Leherin, "Du bist doch erst neun!"
Da ruft klein Fritzchen aus der letzten Reihe in die Klasse: "Siehste Erna, ich habs ja gleich gesagt: Das Geld für die Pariser hätten wir besser in Zigaretten angelegt."
 


Ein Lehrer fragt seinen Schüler: "Wie sagt man zu einem Mann, der nicht verheiratet ist?"
Schüler: "Er ist ledig."
Lehrer: "Und wie sagt man zu einem Mann, der verheiratet ist?"
Schüler: "Er ist erledigt!"
 

Lehrer: "Paul, bilde einen Satz mit Pferd und Wagen!"
"Das Pferd zieht den Wagen."
"Gut, und nun die Befehlsform!"
"Hüh!"
 



"Herr Lehrer, was heißt denn das unter meinem Aufsatz?"
"Du sollst deutlicher schreiben..."
 

Im Schulhaus brennt es. Auf dem Korridor kommt einem Feuerwehrmann dem Philosophielehrer entgegen. Der fragt verwundert: "Wohin des Weges, du Mann des Feuers?"
Der Feuerwehrmann: "Zum Herz des Brandes, du Loch des Arsches!"
 



Der Lehrer bittet Fritzchen zu schätzen wie hoch die Schule ist.
"1 Meter 30", antwortet Fritzchen.
"Wie kommst du denn darauf?", fragt der Lehrer.
"Ich bin 1 Meter 50 und die Schule steht mir bis zum Hals."
Der Lehrer ist verärgert und bringt Fritzchen zum Direktor.
Dieser will Fritzchen auch testen: "Wie alt bin ich?", fragt der Direktor.
"44!", sagt Fritz.
"Stimmt genau, aber wie kommst du darauf?"
"In meiner Straße wohnt ein Halbidiot und der ist 22!"
 

"Wann ist die richtige Zeit für die Kirschernte?" fragt die Lehrerin in der Hauswirtschaftsstunde.
"Wenn der Eigentümer schläft!" weiß die erfahrene Claudia.
 


Lehrerin: "Was malst du denn da, Lisa?"
"Eine Kuh!"
"Und wo ist der Schwanz?"
"Noch im Bleistift!"
 



In der Physikstunde fragt der Lehrer: "Wer von euch kann mir einen durchsichtigen Körper nennen?"
Meldet sich Streber Paul: "Glas!"
"Sehr gut, Paul. Noch einen?"
Meldet sich der vorlaute Kevin: "Das Schlüsselloch!"
 



Powerpoint-Datei: Kinderaufsätze (347.3 KB)
Wir hatten schon ab und zu mal Kinderaufsätze. Aber diese 3 hier sind so herrlich, dass ich sie euch zeigen muss!

Schulalltag:
Es geht um die Zeit - Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft.
Am Ende der Stunde fragt der Lehrer:
"Wenn ich sage, ich bin krank, was ist das für eine Zeit?"
Zwischenruf aus den hinteren Reihen: "Eine wunderschöne Zeit."
  



Der Lehrer fasst zusammen:
"Der Mensch kann also mit dem Mund sprechen, mit den Füßen laufen, mit der Nase riechen und mit den Händen arbeiten."
Ulrich protestiert:
"Bei meinem Vetter ist das ganz anders. Bei dem riechen die Füße, läuft die Nase, arbeitet das Mundwerk und reden tut er mit den Händen."
 

Der Lehrer schreibt 2:2 an die Tafel und fragt: "Was bedeutet das?"
"Unentschieden", ruft die Klasse.
 


Der neue Internatsschüler erkundigt sich besorgt bei einem Mitschüler: "Hast du schon von dem Gerücht gehört, ich sei Bettnässer?"
Meint der Gefragte unbekümmert: "Nein, bis zu mir ist noch nichts durchgesickert!"
 



Powerpoint-Datei: Schulaufsatz (70.5 KB)

Powerpoint-Datei: Kinderzitate (116.5 KB)



In der Schule.
Der Lehrer fragt seine Klasse: "Was wollt ihr denn mal werden?"
Karl sagt: "Ich will Millionär werden!"
"Warum denn das?"
"Na, dann könnte ich mir auch so einen Porsche, wie er dort auf der anderen Straßenseite steht, leisten."
Der Lehrer denkt sich seinen Teil und fragt Hermann: "Was willst du denn werden?"
"Ich werde Multimillionär!"
"Wieso das denn?"
"Dann hätte ich auch so einen schönen Jaguar, wie der dort hinter dem Porsche auf der anderen Straßenseite."
Schließlich fragt der Lehrer den kleinen Georg, was er werden will. "Och, gar nichts."
"Was heißt denn gar nichts? Du musst doch auch irgendwelche Wünsche haben!"
"Na gut, ich wünsche mir die ganze Brust und den ganzen Bauch voller Haare!"
Der Lehrer ist entsetzt: "Aber warum das denn?"
"Ganz einfach", sagt Georg. "Meine Schwester ist 20 und die hat da unten nur ein kleines behaartes Dreieck - und der gehören der Porsche und der Jaguar."
 


Die Lehrerin zu ihren Schülern:
"Wir wollen Gedichte machen, die sich reimen. Was meinst du Anton?"
Anton reimt: "Es schwimmt ein Vögelein im Zürichersee und streckt das Schwänzlein in die Höh."
"Gut so! Und du Seppi?"
"Wenn ich in ihren Ausschnitt seh, gehts mir wie dem Vögelein im Zürichersee!"
 

"Was heißt analog?", fragt der Lehrer.
Paul weiß es: "Die Vergangenheitsform von Anna lügt."
 




Die Lehrerin fragt den Maxi: "Was willst du werden, wenn du groß bist?"
Maxi antwortet: "Ich will Multimillionär sein, zum teuersten Puff gehen, mir die schönste Hure schnappen, ihr einen Ferrari und noch ein paar Millionen schenken, dazu noch ein Haus auf der Copacabana, ein Appartment in Paris, einen Privatjet, eine Kreditkarte ohne Beschränkung und sie dreimal täglich lieben."
Die Lehrerin, etwas verwirrt, versucht das Thema zu wechseln: "Und du, Maria, was wills du werden?"
"Ich will die Hure vom Maxi werden."
 


"Fritzchen," ruft der Religionslehrer, "sag mir mal warum wir nur um das tägliche Brot bitten und nicht um das wöchentliche, monatliche oder gar jährliche?"
"Weil es sonst verschimmeln würde, Herr Lehrer!"
 

Der Professor der Chemie sagt bei einem Experiment zu den anwesenden Studenten:
"Wenn ich nicht sehr vorsichtig bin, dann fliegen wir alle in die Luft. Und bitte treten Sie doch etwas näher, damit Sie mir besser folgen können!"



Die Lehrerin sagt: "Wer mir einen Satz bildet, in dem 'Samen' und 'säen' vorkommt, der darf sofort nach Hause gehen."
Fritzchen steht auf, packt seine Sachen und sagt:
"Auf Wiedersehen beisamen. Morgen säen wir uns wieder!"

Ein Lehrer fragt den Schüler: "Kennst du den Ärmelkanal?"
Darauf antwortet der Schüler: "Nein, wir haben keinen Kabelanschluss!"



Ein Pfarrer gibt im Religionsunterricht den Schülern als Hausaufgabe auf, einen Aufsatz zu schreiben über das Thema: "Was Ostern für mich bedeutet."
Ein Schüler schreibt kurz und bündig: "Zwei Wochen lang zum Abendbrot Eiersalat."

Fragte der Neue in der Schulklasse:

"Wann macht ihr Pause?"
"Nie! Wir schlafen durch."



Ein Schüler schläft im Unterricht. Der Lehrer weckt ihn: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der richtige Platz zum Schlafen ist!". Darauf der Schüler: "Ach, es geht schon. Sie müssen nur leiser sprechen!"

Der Deutschlehrer erklärt: "Ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Fritzchen, kannst du mir sagen, was das bedeutet?"
"Naja, dann sind wohl alle weg!"



Powerpoint-Datei:

Der kleine Peter

(52.5 KB)

Fritzchen muss zur Strafe 100 mal schreiben: 'Ich darf meine Lehrerin nicht duzen.'
Als er die Strafarbeit abgibt, staunt die Lehrerin: "Fritzchen, warum hast du es denn 200 mal geschrieben?"
Fritzchen strahlt: "Weil du es bist, Frau Lehrerin!"



Die Lehrerin fragt in der Schule nach Mordinstrumenten.
Der erste Schüler: "Degen!"
Die Lehrerin: "Gut, sehr gut!"
Der zweite Schüler: "Pistole!"
Die Lehrerin: "Gut, sehr gut!"
Fritzchen: "Saksosüt!"
Die Lehrerin: "Bitte was? Das musst du mir jetzt erklären."
Fritzchen: "Na gut, oft wenn ich kurz vorm einschlafen bin, hör ich immer meine Mama zu meinem Papa sagen: "Du Herbert, wenn man deinen Saksosüt... das ist schon ein Mordinstrument!"

"Verlangen deine Eltern von dir, daß du vor dem Essen betest?", erkundigt sich der Pfarrer.
"Nö", schüttelt Kalle den Kopf "Meine Mutter kocht eigentlich recht gut!"


Fritzchen sagt dem Lehrer: "Herr Lehrer, ich kenne ein Wort, das mit 'A' anfängt und mit "och" endet."
Daraufhin der Lehrer: "Fritzchen, musst du immer nur Schimpfwörter sagen?"
Fritzchen: "Ich dachte, Aschermittwoch wäre ein Feiertag."



Der Lehrer will im Religionsunterricht hören, dass die Menschen bis zum Sündenfall im Paradies leben durften und fragt: "Bis wann weilten Adam und Eva im Paradies?"     Sabinchen meldet sich: "Ungefähr bis Mitte Oktober!"
"Aber Sabinchen, wie kommst du denn auf so was?"    "Weil um diese Zeit die Äpfel reif werden!"


Fritzchen erklärt seiner Deutschlehrerin: "Ich weiß jetzt, warum es Muttersprache heißt. Papa kommt ja nie zu Wort!"

"Heute wollen wir uns Gedanken über Eure Zukunft machen," sagt der Lehrer. "Was möchtet ihr werden? Du, was für einen Beruf möchtest du ergreifen?"
"Entweder Fensterputzer oder Arzt."
Der Lehrer ist erstaunt. "Aber diese beiden Berufe liegen doch ziemlich weit auseinander!"
"Egal, Hauptsache, es hat mit nackten Weibern zu tun."



In der Schule:
Der kleine Helmut soll einen Satz mit dem Wort 'Vaterland' bilden.
Helmut: 'Der Vater lahnt am Zaun und speipt!'

Silke erzählt in der Schule: "Gestern haben wir ein kleines Fohlen bekommen."
"Und, wollt ihr es groß ziehen?"
"Nein wir lassen es von alleine wachsen!"



Fritzchen in der Klosterschule: Mutter Oberin beginnt den Unterricht mit Beten. Danach kommt heute ein kleines Rätsel: "Kinder, was ist das? Es ist klein und braun und flink, es hüpft von Baum zu Baum, knackt Nüsse und hat einen großen, buschigen Schwanz. Na, wer weiß es?"
Meldet sich Fritzchen: "Eigentlich würde ich sagen, es ist ein Eichhörnchen, aber wie ich den Laden hier so kenne, ist es bestimmt wieder das liebe, kleine Jesulein."


Lehrerin: "Nenne mir drei berühmte Männer, die mit B beginnen."
Schüler: "Ballack, Basler, Beckenbauer!"
Lehrerin: "Hast Du noch nie etwas von Bach, Brecht oder Brahms gehört?"
Schüler: "Ersatzspieler interessieren mich nicht!"

Der Lehrer hat seinen Schülern lange die Begriffe Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erklärt.
Zum Schluss fragt er den Heiner:
"Wenn ich nun sage, ich bin krank, was ist das für eine Zeit?"
"Eine sehr schöne Zeit, Herr Lehrer!"



Powerpoint-Datei: Auszüge aus Kinderaufsätzen (185.5 KB)
Sie haben, ohne es zu wollen, in ihren Aufsätzen derartig lustige Aussagen nieder geschrieben.

Klasse!

Im Chemie-Unterricht fragt der Lehrer seine Schüler:
"Was ist wohl das Schönste, was uns die Chemie geschenkt hat?"
"Der lange Udo meldet sich: "Blondinen!"



"Nenne mir die vier Elemente", verlangt der Lehrer von Yvonne.
Das Mädchen zählt auf: "Erde, Wasser, Feuer und Bier."
"Bier, wieso denn Bier?" will der Lehrer wissen.
"Immer wenn mein Vater Bier trinkt, sagt meine Mutter: Jetzt ist er wieder voll in seinem Element."

Lehrer fragt die sechsjährige Leoni: "Zu wem gehört der Wal?"
Leoni: "Zu den Säugetieren!"
"Und der Hering?"
Leoni: "Der gehört natürlich zu den Pellkartoffeln!"



Marco soll als Hausaufgabe einen Aufsatz über ein Fußballspiel schreiben.
Er überlegt und überlegt. Ihm fällt aber nichts ein.
Plötzlich kommt ihm ein zündender Gedanke und er schreibt: "Der Platz war leider nicht bespielbar."

"Herr Lehrer", fragt Michael, "was heißt denn eigentlich 'I don´t know' auf Deutsch?"
Der Lehrer: "Ich weiß nicht!"
"Schade", meint Michael. "Ich dachte, wenigstens Sie könnten Englisch!"



Der Religionslehrer fragt: "Wisst Ihr, wo das Himmelreich ist?"
Da meldet sich Peter und sagt: "In Erlangen."
"Wie kommst Du denn darauf?"
"In der Bibel steht doch: Suchet das Reich Gottes zu Erlangen!"

Sagt der Lehrer zu Kevins Mutter:
"Ich muss Ihrem Sohn eine 6 geben, wenn er sich nicht mehr anstrengt. In Geographie ist er sehr schlecht!"
"Ach, das macht doch nichts. Wir fliegen sowieso jedes Jahr immer nur nach Mallorca!"



Eine Lehrerin versucht, ihre neuen Psychologiekenntnisse in den Unterricht einzubauen. Sie beginnt die Stunde mit den Worten:
"Ein jeder, der denkt, dass er dumm ist, steht auf!"
Die Schüler schauen sie verwundert an. Nach kurzem Zögern steht der kleine Hannes auf.
Daher fragt die Lehrerin: "Und Hannes? Du denkst also, dass Du dumm bist?"
Hannes: "Nein, Frau Lehrerin! Mir tat es einfach leid, wenn Sie alleine stehen!"

Ein schottischer Lehrer erklärt im Chemieunterricht die Wirkung von Säuren.
"Hier in diese Säure werfe ich ein Geldstück. Wird es sich auflösen?"
"Nein", rufen die Schüler einstimmig.
"Sehr gut! Und warum nicht?"
"Weil sie es dann nicht hineinwerfen würden."



Lehrerin fragt: "Fritzchen, wo warst du gestern?"
"Da ist unser Haus abgebrannt."
"Und wo warst Du vorgestern?"
"Da mussten wir die Möbel rausräumen."

Powerpoint-Datei: die Schule im Wandel der Zeit (100.5 KB)

eigentlich eine alte Präsentation. Aber nett...



Der Lehrer zeigt zwei Eier. Das eine Ei ist braun und das andere weiß.
Der Lehrer fragt: "Was bemerkt ihr?"
Da antwortet Fritz:

"Das braune Ei war im Urlaub!"

Der Lehrer fragt Jan: "Na, wie geht denn das neue Auto von deinem Vater?"
Da meint Jan: "Es geht gar nicht, es fährt".
Der Lehrer verbessert sich: "Also gut, wie fährt es denn?"
Darauf Jan: "Na, es geht".



Lehrer: "Was ist dein Vater?"
Schüler: "Krank."
Lehrer: "Ich will wissen, was er macht."
Schüler: "Er hustet."
Lehrer: "Aber nein! Was treibt er, wenn er gesund ist?"
Schüler: "Da hustet er nicht!"

"Evi", fragt der Lehrer, "nehmen wir an, deine Mutter kauft sich ein Paar Schuhe für 200 Euro, deine Schwester ein Paar für 120 Euro und du ein Paar für 90 Euro.
Was gibt das?"
"Krach mit Papa!"



Der Lehrer: "Welche Sünde hat Adam begangen?" Der Schüler: "Er hat von dem verbotenen Apfel gegessen!" Lobt ihn der Lehrer: "Richtig. Womit wurde er dann bestraft?" Der Schüler: "Er musste Eva heiraten!"

Ein Jurastudent steht im Examen.
"Was ist Betrug?" wird er gefragt.
"Betrug ist, wenn Sie mich durch das Examen fallen lassen."
"Sind Sie verrückt! Wie kommen Sie zu dieser unmöglichen Definition?"
"Weil es Betrug ist, wenn einer die Unwissenheit eines anderen ausnutzt, um diesen zu schädigen!"



Der Professor: "Nennen Sie mir ein eisenhaltiges Abführmittel!"
Der Medizinstudent: "Handschellen!"

Der Lehrer erklärt den Kindern in der Schule den Begriff 'Steuern':
"Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer. Sie wird dem Arbeitnehmer direkt vom Lohn abgezogen. Wer kennt denn eine indirekte Steuer?"
"Die Hundesteuer!"
"Wieso das denn?"
"Sie wird nicht direkt vom Hund bezahlt!"



Bestürzt fragt der Vater den Lehrer: "Gibt es keine Möglichkeit, meinen Sohn doch noch zu versetzen?"
Der Lehrer: "Leider nicht. Mit dem, was ihr Sohn alles nicht weiß, können noch zwei andere Schüler sitzen bleiben!"


Beim Sportunterricht liegen alle auf dem Rücken und fahren Rad.
"Hey, Manuel, warum machst Du nicht mit? Du liegst ja ganz ruhig da!" schimpft der Lehrer.
"Sehen Sie nicht, dass ich gerade bergab fahre?"

Im Deutschunterricht:
Lehrer: "Hans, nenne mir doch bitte alle Zeitformen von "Ich esse"!"
Hans: "Ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich bin satt."



Der Professor fragt: "Wie viele Stellungen kennen Sie?"
Stimme aus der letzten Reihe: "72!"
Der Professor ist beeindruckt, meint aber: "Moment, Moment, wir machen das der Reihe nach. Also, junger Mann hier vorne, wie viele?"
Meint dieser: "Hmmm, na ja, so acht."
Professor: "Acht, aha. Und Sie, junge Frau?"
Stimme aus der letzten Reihe: "72!"
Professor: "Nun warten Sie doch bis Sie dran sind. Also?"
Das Mädel: "Na ja, so zwölf."
Professor: "Zwölf? Na, das ist ja schon eine Menge. Und was ist mit Ihnen?"
Stimme aus der letzten Reihe: "72!"
Der Professor, sichtlich genervt: "Nun seien Sie endlich still! Also, weiter."
Das Mädel druckst rum und meint schließlich kleinlaut: "Nur eine."
Professor: "Nur eine? Erzählen Sie mal, welche ist denn das?"
Mädel: "Nun, ich lieg unten, mach die Beine breit und er legt sich auf mich."
Stimme aus der letzten Reihe: "73!"


Die Kinder werden in der Schule gefragt, welchen Rang ihr Vater in der Armee hatte.
Sagt der eine: "Mein Vater war Major."
Ein anderer: "Meiner war sogar General."
Fritzle meint: "Mein Vater war Ritterkönig von Nazareth."
Darauf der Lehrer: "Aber Fritzle, das ist doch kein Rang in der Armee! Frage deinen Vater doch noch mal!"
Am nächsten Tag meldet sich Fritzle ganz aufgeregt: "Herr Lehrer, ich habe mich geirrt.
Mein Vater war nicht Ritterkönig von Nazareth, sondern Tripperkönig im Lazarett!"


Der Musiklehrer zum Schüler: "Sing bitte ein D!"
Der Schüler singt.
Darauf der Lehrer: "Toll! Und nun G!"
Der Schüler freut sich: "Vielen Dank, also dann bis morgen!"

Ein Lehrer wartet stundenlang mit seinen Schülern aus der dritten Klasse am Bahnsteig. Es fährt ein Zug nach dem anderen ein, doch keinen der Züge betritt er mit seiner Klasse.
Irgendwann rastet der Lehrer aus und sagt verärgert: "So, in den nächsten Zug steigen wir ein. Egal ob da nur 1. oder 2. Klasse draufsteht."



"Auf welcher Seite befindet sich das Herz?" fragt die Biologielehrerin die Klasse.
Darauf eine Schülerin: "Auf der Innenseite, wo denn sonst?"

Vater fragt den Sohn: "Warum will dein Lehrer mich sprechen?"
Sohn: "Ich habe mich geweigert, jemanden zu verpetzen."
Vater: "Sehr anständig. Wer war es denn?"
Sohn: "Der Lehrer wollte unbedingt wissen, wer Julius Cäsar ermordet hat."



Frage einer Studentin in der Vorlesung: "Herr Professor, warum brummt eigentlich ein Elektromotor?"
Antwort: "Liebe Frau Studentin, wenn Sie fünfzig Perioden in der Sekunde hätten, würden Sie auch brummen."