Musik Legenden 08

In  diesem Ordner werden Musiker/Innen/Stars vorgestellt die Großes in Sachen Musik geleistet haben, die Berühmtheiten wurden/sind. Ihre Geburtstage, Sterbetage


Online-Video-Datei: Happy Birthday Lena Meyer-Landrut! (0 Bytes)
Lena Meyer-Landrut, bürgerlich Lena Johanna Therese Meyer-Landrut (geb. 23. Mai 1991 in Hannover)

ist eine deutsche Sängerin, Songwriterin und gelegentliches Model.
Das Video hat den Titel "Satellite (Eurovision Song Contest 2010)".


Online-Video-Datei: Happy Birthday Charles Aznavour! (0 Bytes)
Charles Aznavour, bürgerlich Schahnur Waghinak Asnawurjan, auch Charles Aznavourian (geb. 22. Mai 1924 in Paris, gest. 1. Oktober 2018 in Mouriès), ist ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler. Daneben ist er armenischer Botschafter in der Schweiz und ständiger Vertreter Armeniens bei den Vereinten Nationen in Genf. Der Sänger hat fast 200 Millionen Platten weltweit verkauft.
Das Video hat den Titel "La Boheme". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Dennie Christian! (0 Bytes)
Dennie Christian, bürgerlich Bernhard Althoff (geb. 22. Mai 1956 in Bensberg), ist ein deutscher Schlagersänger und Moderator. *-* Das Video hat den Titel "Rosamunde". 


 Online-Video-Datei: Happy Birthday Max Mutzke! (0 Bytes)

Max Mutzke, bürgerlich Maximilian Nepomuk Mutzke (geb. 21. Mai 1981 in Waldshut-Tiengen) ist ein deutscher Sänger, Songwriter und Musiker. * Das Video hat den Titel "Can t Wait Until Tonight". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Al Bano! (0 Bytes)
Al Bano, bürgerlich Albano Carrisi (geb. 20. Mai 1943 in Cellino San Marco, Brindisi) ist ein italienischer Sänger und Winzer. * Das Video hat den Titel "Carrisi Va Pensiero".


Online-Video-Datei: Happy Birthday Cher! (0 Bytes)
Cher, bürgerlich Cherilyn Sarkisian (geb. 20. Mai 1946 in El Centro, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin. * Das Video hat den Titel "Strong Enough". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Joe Cocker! (0 Bytes)
Joe Cocker, bürgerlich John Robert "Joe" Cocker (geb. 20. Mai 1944 in Sheffield, England; gest. 22. Dezember 2014 in Crowford, Colorado, USA) war ein britischer Rock- und Blues-Sänger.
Das Video hat den Titel "With a Little Help from My Friends". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Alexandra! (0 Bytes)
Alexandra, bürgerlich Doris Nefedov (geb. 19. Mai 1942 in Heydekrug (heute Silutė) in Ostpreußen (heute Litauen) als Doris Wally Treitz; gest. 31. Juli 1969 in Tellingstedt, Schleswig-Holstein) war eine deutsche Sängerin. Bekannt wurde sie Mitte der 1960er Jahre mit Liedern wie Mein Freund, der Baum, Sehnsucht oder Zigeunerjunge. *- * Das Video hat den Titel "Mein Freund der Baum". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Udo Lindenberg! (0 Bytes)
Bürgerlich: Udo Gerhard Lindenberg (geb. 17. Mai 1946 in Gronau/Westf.) ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler. Das Video hat den Titel "Cello". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Bernhard Brink! (0 Bytes)
Bernhard Brink wurde am 17. Mai 1952 in Nordhorn geboren. Er ist ein deutscher Schlagersänger sowie Fernseh- und Radiomoderator. Das Video hat den Titel "Mein blondes Wunder". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Woody Herman! (0 Bytes)
Woody Herman, bürgerlich Woodrow Charles Thomas Herman (geb. 16. Mai 1913 in Milwaukee, Wisconsin; gest. 29. Oktober 1987 in Los Angelas, Kalifornien) war ein ein US-amerikanischer Jazz-Klarinettist, Sänger und Bandleader. Das Video hat den Titel "Sister Sadie". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Andrea Jürgens! (0 Bytes)
Andrea Jürgens, bürgerlich Andrea Elisabeth Maria Jürgens (geb. 15. Mai 1967 in Wanne-Eickel; gest. 20. Juli 2017 in Recklinghausen) war eine deutsche Schlagersängerin. Sie wurde Ende der 1970er Jahre als Kinderstar bekannt. *-* Das Video hat den Titel "Und dabei liebe ich euch beide". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Mike Oldfield! (0 Bytes)
Mike Oldfield, bürgerlich Michael Gordon "Mike" Oldfield (geb. 15. Mai 1953 in Reading, England) ist ein britischer Multiinstrumentalist, Komponist und Liedtexter. Er vermischt Elemente aus Rock-, ethnischer und klassischer Musik. *-* Das Video hat den Titel "Shadow On The Wall". 


Online-Video-Datei: Happy Birthday Trini Lopez! (0 Bytes)
Trini Lopez, bürgerlich Trinidad López III (geb. 15. Mai 1937 in Dallas, Texas; gest. 11. August 2020 in Rancho Mirage, Kalifornien. Er war ein US-amerikanischer Pop-Sänger und wurde in den 1960er Jahren mit Songs wie If I Had a Hammer, This Land Is Your Land oder La Bamba bekannt.
*-* Das Video hat den Titel "This land is your land". *-*


Online-Video-Datei: Roland Kaiser - Dich zu lieben (18.12.1981) (0 Bytes)
Roland Kaiser, bürgerlich Ronald Keiler (geb. 10. Mai 1952 in Berlin) ist ein deutscher Schlagersänger.
Roland Kaiser wuchs bei einer Pflegemutter auf. Seine leibliche Mutter war 17, als er geboren wurde. Nach dem Schulabschluss machte er Ende der 1960er Jahre eine kaufmännische Lehre und wurde Leiter einer Werbeabteilung in einem Autohaus. Zu Beginn der 1970er Jahre arbeitete er als Telegrammbote bei der Berliner Post.
1974 veröffentlichte Kaiser seine erste Single Was ist wohl aus ihr geworden?
1980 veröffentlichte Kaiser seine erfolgreichste Single Santa Maria.
Auch mit den folgenden Singles: Lieb mich ein letztes Mal, Dich zu lieben und Manchmal möchte ich schon mit dir - platzierte sich Kaiser in den Top Ten. Auf seinen Alben Grenzenlos und Grenzenlos 2 tendierte seine Musik eher zur Popmusik und entfernte sich vom klassischen Schlager.
Seit dem Jahr 2000 litt Roland Kaiser an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), die er auch in seinem Buch "Atempause - Alles ist möglich" thematisiert. Im Februar 2010 wurde ihm aufgrund dieser Erkrankung eine Lunge transplantiert.
Kaiser war in erster Ehe mit der jetzigen Ehefrau des Schauspielers Michael Lesch verheiratet. Nach dieser Ehe war er mit Anja Schüte verheiratet, mit der er einen Sohn hat. Er wohnte viele Jahre in Münster und nach einem zwischenzeitlichen Umzug in den Berliner Ortsteil Zehlendorf wohnt er wieder in Münster. Seit 1996 ist er in dritter Ehe verheiratet und hat aus dieser Ehe zwei Kinder (geboren 1996 und 1999). 


Online-Video-Datei: Billy Joel - Piano Man (Video) (0 Bytes)
Billy Joel, bürgerlich William Martin "Billy" Joel (geb. 9. Mai 1949 in der Bronx, New York City) ist ein US-amerikanischer Sänger, Pianist und Songschreiber. Mit 82,5 Millionen verkauften Alben ist Billy Joel einer der erfolgreichsten Solokünstler in den USA.
Seine Mutter wurde als Rosalind Nyman in Großbritannien geboren. Sein Vater kam als Helmut Joel in Nürnberg zur Welt und war der Sohn von Karl Amson Joel, der 1938 auf Grund der immer aggressiver werdenden Judenverfolgung mit seiner Familie in die USA ausgewandert war.
Zusammen mit Columbia veröffentlichte Joel im Herbst 1973 das Album Piano Man, in dessen Titelstück er sich mit seiner eigenen Vergangenheit als Barmusiker auseinandersetzt und das so erfolgreich war, dass der Musiker in Anlehnung an den Titel den Spitznamen "Piano Man" erhielt.
Der Rolling Stone listete Joel 2015 auf Rang 50 der 100 besten Songwriter aller Zeiten. 


Online-Video-Datei: Drafi Deutscher - Marmor,Stein und Eisen bricht (1965) alle (0 Bytes)
Drafi Deutscher, bürgerlich Drafi Richard Franz Deutscher (geb. 9. Mai 1946 in Berlin-Charlottenburg; gest. 9. Juni 2006 in Frankfurt/Main) war war ein deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent.
Der nach eigenen Angaben aus der Musikerfamilie Kálmán stammende Deutscher wuchs in Berlin in ärmlichen Verhältnissen bei seiner Großmutter auf. Der bekannte ungarische Operettenkomponist Emmerich Kálmán soll ein Großonkel Deutschers gewesen sein. Diese Angaben Deutschers lassen sich auch im Familienkreis nicht mehr überprüfen, werden jedoch vielfach angezweifelt. Seinen Vater, den ungarischen Pianisten Drafi Kálmán, hat er nie kennengelernt. Deutschers Mutter Margarete Lehmann war Krankenschwester.
Bereits im Alter von elf Jahren nahm Deutscher an einem Talentwettbewerb teil und belegte mit dem Titel Tutti Frutti seines Idols Little Richard den ersten Platz. Es folgte eine kleine Rolle in einem Fernsehfilm.
Nach weiteren erfolgreichen Single-Veröffentlichungen wie Keep Smiling, Cinderella Baby, Heute male ich dein Bild, Cindy Lou und der Langspielplatte Shake Hands! Keep Smiling! kam 1965 der Titel Marmor, Stein und Eisen bricht (Erstveröffentlicht als "Marmorstein und Eisen bricht") auf den Markt. Das Stück, das zum Evergreen wurde, kletterte bis auf Platz 1 der deutschen Verkaufscharts und entwickelte sich zu Deutschers größtem Erfolg. 


Online-Video-Datei: Costa Cordalis - Anita 1994 (0 Bytes)
Bürgerlich: Konstantinos Koriatis (geb. 1. Mai 1944 in Eletia Fthiotida, Griechenland; gestorben am 2. Juli 2019 in Santa Ponça auf Mallorca, Spanien) ist ein deutschsprachiger Schlagersänger griechischer Abstammung und deutscher Staatsangehörigkeit.
Mit sieben Jahren begann Cordalis Gitarre zu spielen. Als 16-Jähriger ließ er sich in Frankfurt am Main nieder und erlernte am Goethe-Institut die deutsche Sprache. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Philosophie und Germanistik, das er nicht abschloss.
Seinen größten Erfolg hatte er 1976 bis 1977 mit dem Titel Anita, der sich drei Monate in den deutschen Top 10 hielt und es dort bis auf Platz 3 schaffte. Costa Cordalis ist verheiratet und hat mit seiner Frau Ingrid drei Kinder; sein Sohn Lucas Cordalis und seine Tochter Angeliki Cordalis sind ebenfalls im Showgeschäft tätig. Costa Cordalis wohnte im Freudenstädter Stadtteil Kniebis und hat einen Zweitwohnsitz auf Mallorca. Er starb am 2. Juli 2019 im Alter von 75 Jahren im Kreis seiner Familie zu Hause in Santa Ponça an Organversagen. 


Powerpoint-Datei: In Memoriam: Harry Belafonte (5.21 MB!)
Der legendäre Harry Belafonte ist am 25. April 2023 verstorben. Er wurde 96 Jahre alt.
Hier eine großartige Präsentation zu seinem Gedenken.


Online-Video-Datei: Ella Fitzgerald - Summertime (1968) (0 Bytes)
Bürgerlich: Ella Jane Fitzgerald (geb. 25. April 1917 in Newport, Virginia; gest. 15. Juni 1996 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin. 


 Online-Video-Datei: Tony Christie - Is This The Way To Amarillo (2005) (0 Bytes)

Bürgerlich: Anthony Fitzgerald (geb. 25. April 1943 in Conisbrough, South Yorkshire) ist ein englischer Musiker, Sänger und Schauspieler. 


Online-Video-Datei: Oh, Pretty Woman - Roy Orbison (0 Bytes)
Bürgerlich: Roy Kelton Orbison (geb. 23. April 1936 in Vernon, Texas; gest. 6. Dezember 1988 in Hendersonville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Country- und Rock-Sänger sowie Songwriter.
In den 1960er Jahren konnte er mit Songs wie Oh, Pretty Woman, Only the Lonely, Crying und In Dreams zahlreiche Hits verbuchen. Seine Markenzeichen waren die Sonnenbrille sowie düstere Liebesballaden. In den Jahren vor seinem Tod gelang Orbison nochmals ein vielbeachtetes Comeback. Das Magazin Rolling Stone wählte ihn auf Platz 13 der größten Sänger aller Zeiten.

Bereits in jungen Jahren litt er an Herzproblemen und musste sich Ende der 1970er Jahre einer Bypassoperation unterziehen. Er starb am 6. Dezember 1988 an einem Herzinfarkt.


Online-Video-Datei: Barbra Streisand - Woman in Love ( Lyrics ) (0 Bytes)
Bürgerlich: Barbara Joan Streisand (geb. 24. April 1942 in Brooklyn, New York City) ist eine US-amerikanische, Schauspielerin und Regisseurin. 


Online-Video-Datei: Samantha Fox - Touch Me (I Want Your Body) (0 Bytes)
Bürgerlich: Samantha Karen Patricia Fox (geb. 15. April 1966 in London) ist eine britische Popsängerin und Fotomodell.
Erste Bekanntheit erlangte sie, als sie sich im Alter von 16 Jahren den Lesern der britischen Tageszeitung The Sun als das Mädchen von Seite 3 oben ohne präsentierte.
Später erlangte Fox auch als Sängerin Bekanntheit.
Ihre größten Hits neben "Touch Me (I Want Your Body)" waren "Nothing's Gonna Stop Me Now", "Naughty Girls (Need Love Too)", "Do Ya Do Ya (Wanna Please Me)", "I Wanna Have Some Fun" und "I Surrender".
2015 starb ihre Managerin Myra Stratton, mit der Samantha Fox ab 2003 auch liiert war. Seit Januar 2018 ist Samantha Fox wieder in einer Beziehung. 


Online-Video-Datei: Bernd Clüver - Der Junge mit der Mundharmonika 31.3.1973 (0 Bytes)
Bürgerlich: Bernd Gerhard Clüver (geb. 10. April 1948 in Hildesheim; gest. 28. Juli 2011 in Palma, Spanien) war ein deutscher Schlagersänger. Seine Karriere als Sänger begann beim Talentschuppen auf der Funkausstellung 1971 in Berlin.
Am 20. Januar 1973 stellte er in der ZDF-Hitparade das Lied Der Junge mit der Mundharmonika vor, mit dem ihm sein erster Nr.1-Hit gelang. Insgesamt verkaufte er über 10 Millionen Tonträger.
Clüver starb 2011 an den Folgen schwerer Verletzungen, die er sich beim Sturz von einer Treppe seiner Finca auf Mallorca zugezogen hatte. Am 19. August 2011 wurde seine Urne in der Nordsee beigesetzt. 


Online-Video-Datei: Ingo Insterburg - Ich liebte ein Mädchen - 1974 (0 Bytes)
Ingo Insterburg hätte am 06.04.2023 seinen 89. Geburtstag gefeiert.

Bürgerlich: Ingo Wetzker (geb. 06. April 1934 in Insterburg, Ostpreußen; gest. 27. Oktober 2018 in Berlin) war ein deutscher Musik-Kabarettist, Komiker, Sänger, Multiinstrumentalist, Schriftsteller, Schauspieler, Komponist, Maler, Zeichner und Bastler.
Zusammen mit Karl Dall, Jürgen Barz und Peter Ehlebracht gründete er 1967 die Komikergruppe Insterburg & Co., die in dieser Zusammensetzung bis 1979 bestand. Zu seinen bekanntesten Liedern dieser Zeit gehört "Ich liebte ein Mädchen", in dem Insterburg meist wenig ergiebige Liebesversuche in verschiedenen Bezirken Berlins, in deutschen Städten und dann in Staaten und Regionen der Erde besingt, bis diese ihn schließlich auf den Mars führten.
Ingo Insterburg fand seine letzte Ruhestätte auf dem Waldfriedhof Dahlem (Grab-Nr. 010/434). 


Online-Video-Datei: Bernd Spier - Das war mein schönster Tanz (0 Bytes)
Bernd Spier hätte am 06.04.2023 seinen 79. Geburtstag gefeiert.

Er wurde am 06. April 1944 in Ludwigslust, Mecklenburg geboren und starb am 30. Dezember 2017 in Ostfriesland.
Er war ein deutscher Schlagersänger. Erst mit der Veröffentlichung des Songs Das kannst du mir nicht verbieten im Dezember 1963 gelang ihm der Durchbruch am Schlagermarkt.
Die aufkommende "harte" Beatmusik ließ jedoch bald die "weichen" Lieder des sommersprossigen, mit einem wilden rötlichen Haarschopf versehenen Sängers in den Hintergrund treten, und bis auf ein kleines Comeback 1969 mit Pretty Belinda verzeichnete er kaum mehr Erfolge im Schlagergeschäft. Teilweise fungierte Charly "Caputnic" Gottschalk als sein Manager.
Bernd Spier lebte bis 2005 als gelegentlicher Produzent in Rödermark. Nach seiner Karriere als Schlagersänger arbeitete er als Immobilienmakler und baute sich eine bürgerliche Existenz auf. Er starb am 30. Dezember 2017 im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Herzanfalls. 


Online-Video-Datei: Nik P. - Ein Stern, der Deinen Namen trägt (0 Bytes)
Nik P. feierte am 06.04.2023 seinen 61. Geburtstag.

Bürgerlich: Nikolaus Presnik (geb. 6. April 1962 in Friesnach, Kärnten, Österreich) ist ein österreichischer Schlagersänger und -komponist.

Er wurde als drittes von fünf Kindern einer Kärntnerin und eines russischen Kosaken geboren. Nach dem frühen Tod seiner Mutter Maria Presnik wuchs er bei Familie Wilplinger in Straßburg auf der Krassnitz in Kärnten auf. Bereits als Jugendlicher brachte er sich das Gitarrespielen als Autodidakt bei.

In seiner Heimat zählt er seit Ende der 1990er Jahre zu den erfolgreichsten Interpreten seines Genres. Über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt wurde er durch die Komposition "Ein Stern (...der deinen Namen trägt)". Acht Jahre nachdem er den Titel für den Grand Prix des Schlagers geschrieben hatte, konnte er sich Anfang 2007 in verschiedenen Versionen, darunter von DJ Ötzi und Nic, in den Hitparaden platzieren. Die Fassung, die er zusammen mit DJ Ötzi einspielte, wurde zur erfolgreichsten Single in Deutschland seit zehn Jahren und überholte als derjenige Titel, der am längsten in den Top 10 der deutschen Single-Charts war, "Die Gitarre und das Meer". 2008 gewann er den deutschen Musikpreis Echo in der Kategorie "Hit" des Jahres.

Nik P. ist zum dritten Mal verheiratet und hat aus erster Ehe zwei Kinder, aus zweiter Ehe ein Kind und mit seiner jetzigen Ehefrau Gaby einen Sohn. 


Jürgen Drews feierteam 02.04.2023 seinen 78. Geburtstag.

Bürgerlich: Jürgen Ludwig Drews (geb. 02. April 1945 in Nauen, Brandenburg) ist ein deutscher Schlagersänger.
Schon früh wandte sich Jürgen Drews der Musik zu und erhielt bereits im Alter von 15 Jahren einen Preis als bester Banjo-Spieler Schleswig-Holsteins als Mitglied der Jazzband Schnirpels .
Nach einem kurzen Zwischenspiel als Schauspieler stieg Drews in den frühen 1970er Jahren als Sänger bei den Les Humphries Singers ein. 1973 startete er parallel dazu eine Solokarriere und hatte 1976 mit dem Hit Ein Bett im Kornfeld (einer Coverversion des Country-Songs Let Your Love Flow von den Bellamy Brothers) seinen Durchbruch.
Den Beinamen "König von Mallorca" erhielt Jürgen Drews 1999 von Thomas Gottschalk in der Sendung "Wetten, dass..?" auf Mallorca. 


Jimmy Cliff feierte am 01.04.2023 seinen 75. Geburtstag.

Bürgerlich: James Chambers (geb. 01. April 1948 in St. Catherine, Jamaika) ist ein ist ein jamaikanischer Reggaekünstler, der durch Songs wie Many Rivers to Cross vom Soundtrack-Album The Harder They Come bekannt wurde und mit diesen am weltweiten Durchbruch der Reggaemusik beteiligt war.

Cliffs Karriere begann noch in der Ska-Ära mit dem Lied Hurricane Hattie, das ein Hit wurde.
Spätere Erfolge umfassen Lieder wie z.B. King of Kings und Pride and Passion, die außerhalb Jamaikas nie gut verkauft wurden. 1964 wurde Cliff zu einem der jamaikanischen Vertreter bei der Weltausstellung in New York gewählt. Kurz darauf unterschrieb er bei Island Records und zog nach Großbritannien. Sein internationales Debüt war das Album Hard Road to Travel, das sehr gute Kritiken bekam und Waterfall beinhaltet, einen brasilianischen Hit, der das International Song Festival gewann. 


Powerpoint-Datei: Unvergessen Tony Marshall (6.88 MB!)
Tony Marshall unvergessen, wir werden ihn sehr vermissen. 

Online-Video-Datei: Jimmy Cliff - Reggae Night (0 Bytes)
Jimmy Cliff feiert am 01.04.2023 seinen 75. Geburtstag. 



Online-Video-Datei: Bela Bartok - Evening in the village (Este a szekelyeknel) (0 Bytes)
Bèla Bartók würde am 25.03.2021 seinen 140. Geburtstag feiern.
Er wurde am 25. März 1881 in Groß-Sankt-Nikolaus/Nagyszentmikós, Österreich/Ungarn geboren und starb am 26. September 1945 in New York und war ein ungarischer Komponist, Pianist und Musikethnologe und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne.
Neben dem Komponieren befasste Bartók sich wesentlich mit dem systematischen Sammeln von Volksliedern. Er unternahm dafür weitläufige Reisen durch Ungarn, Rumänien, die Slowakei, Siebenbürgen und den Vorderen Orient und sammelte dabei über 10.000 Lieder, die er phonographierte oder direkt schriftlich fixierte. Er sprach und schrieb mehrere Fremdsprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch.


Download
Kenny Rogers.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Amy Macdonald.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB


Download
Manuela.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Kessler Twins.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB


Download
Adel Tawil.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Rocco Granata.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB


Download
Lovin Spoonful.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB
Download
David Crosby.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB


Download
Les Humphries Singers.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Margot Eskens.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB


Download
Whitney Houston.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB
Download
Helene Fischer.doc
Microsoft Word Dokument 22.0 KB


Download
Louis Armstrong.doc
Microsoft Word Dokument 20.0 KB
Download
Florian Silbereisen.doc
Microsoft Word Dokument 21.5 KB


Download
Ivan Rebroff.doc
Microsoft Word Dokument 21.0 KB
Download
Tony Benett.doc
Microsoft Word Dokument 20.0 KB


Download
Michael Holm.doc
Microsoft Word Dokument 21.0 KB
Download
Paul Anka.doc
Microsoft Word Dokument 20.5 KB


Download
Stefanie Hertel.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB
Download
Bobby Gentry.doc
Microsoft Word Dokument 19.5 KB


Download
Mireille Mathieu.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB
Download
Jennifer Lopez.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB


Download
Santana.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB
Download
CAT STEVENS.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB


Download
Frank Farian.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Juliane Werding.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB


Download
Linda Ronstadt.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Milva.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB


Download
Ilse Werner.doc
Microsoft Word Dokument 21.0 KB
Download
Karel Gott.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB


Download
Michael Heltau.doc
Microsoft Word Dokument 20.0 KB
Download
Ross Antony.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB


Download
Peter Alexander.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Rex Gildo.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB


Download
George Michael.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB
Download
Gitte Haenning.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB


Download
Cindy Lauper.doc
Microsoft Word Dokument 20.0 KB
Download
Mick Fleetwood.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB


Download
Boy George.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB
Download
Lana del Rey.doc
Microsoft Word Dokument 20.0 KB


Download
Christina Stürmer.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Gunter Gabriel.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB


Download
Prince.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Bonnie Tyler.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB


Download
Sebastian Krumbiegel.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Jürgen Marcus.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB


Download
Suzi Quatro.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Ricky Shayne.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB


Download
Marilyn Monroe.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Charly Watts.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB


Download
Miles Daves.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB
Download
KylieMinogue.doc
Microsoft Word Dokument 25.5 KB


Download
Lena Meyer-Landrut.doc
Microsoft Word Dokument 24.0 KB
Download
Bob Dylan.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB


Download
Max Mutzke.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Dennie Christian.doc
Microsoft Word Dokument 25.0 KB


Download
Alexandra.doc
Microsoft Word Dokument 26.0 KB
Download
Cher.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB


Download
Trini Lopez.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB
Download
Udo Lindenberg.doc
Microsoft Word Dokument 24.5 KB