Kunterbuntes, nicht Alltägliches zum Schmunzeln oder/und Staunen 02

voll, weiter im Ordner 03

Powerpoint-Datei: Sprüche und ihre Erklärung (6.12 MB!) *** Bei 20 Sprüchen wohlbekannt, wird hier die Erklärund dafür benannt. Es ist immer gut zu wissen, was ist ein sanftes Ruhekissen. 


 Was steht auf dem Ei? Was steht auf dem Ei?
Im Nachgang zu Ostern ist das doch sehr interessant. Mit der Printnummer auf dem Ei kannst du die Haltungsform, das Erzeugerland und die Legebetriebs-Nr. bestimmen. Einfach mal mit einem Ei checken, das du noch im Kühlschrank hast zwinker


Powerpoint-Datei: Corona das Wort, das seine Unschuld verlor (4.83 MB)
Corona ist nicht nur ein Virus, sondern auch der Name vieler anderer Dinge. Welche das im Einzelnen sind, kannst du hier erfahren. Eine fantastische Datei zu diesem aktuellen "Wort" des Frühjahrs... 


Powerpoint-Datei: Auf die Pelle ruecken (3.29 MB)
Derzeit darf man Niemandem zu nahe auf die Pelle rücken. Diesem Thema nimmt sich diese Präsentation an und schafft es mal wieder, das Ganze auf sehr humorvolle Art rüberzubringen. Köstlich! 


Online-Video-Datei: Herrliche Umschreibungen fürs Bier trinken (3.17 MB)
Hier kannst du wirlich was lernen. Und zwar was es so alles an Umschreibungen fürs Bier trinken gibt zwinker 


 Powerpoint-Datei: Achtung Betrug (4.98 MB) *** Hier trifft es der lucky mal wieder total auf den Punkt. Vorsicht ist geboten. Lieber ist man mal etwas misstrauischer als zu vertrauensselig. Leider gibt es zu viele Betrüger, die es auf den Geldbeutel anderer abgesehen haben, ohne Rücksicht auf deren Gefühle etc.! Klasse Datei! 


Powerpoint-Datei: Bebilderte Redewendungen Nr. 11 (2.42 MB) *** Der elfte Teil der tollen bebilderten Redewendungen. Hier kannst du unter anderem lernen, woher die Redewendung "Luftschlösser bauen" kommt. 


Video - Das Alphabet: Einfacher MERKSATZ für Verschwörungstheoretiker Video - Das Alphabet: Einfacher MERKSATZ für Verschwörungstheoretiker
Dieser einfache Merksatz ist die perfekte Eselsbrücke für Verschwörungstheoretiker, um sich das Alphabet einzuprägen.

Der Postillon hat immer Ideen,

herrlich zwinker  


Powerpoint-Datei: Häufige Irrtümer (6.59 MB!) * "Geld allein macht nicht glücklich" - das ist einfach so. Denn die wichtigsten Dinge im Leben wie Gesundheit, Liebe und Freundschaft kann mit keinem Geld der Welt kaufen...


Powerpoint-Datei: Mehr hören als reden (2.46 MB) *** Genial diese Datei. Denn sie trifft es mal wieder auf den Punkt. Zuhören ist wirklich eine Gabe, die viele leider nicht mitbekommen haben zwinker


Powerpoint-Datei: Ruecksichtsvoll oder ruecksichtslos (3.47 MB)
Eine super Präsentation zum Thema rücksichtsvoll und rücksichtslos. Derzeit kann man ja recht viele rücksichtslose Menschen beim Einkaufen erleben. Zum Glück sind nicht alle so... 


Powerpoint-Datei: Bebilderte Redewendungen Nr. 10 (2.22 MB) *** Der zehnte Teil der tollen bebilderten Redewendungen. Hier kannst du unter anderem lernen, woher die Redewendung "Den Löffel abgeben" kommt.


Powerpoint-Datei: Voll Leerreiches B22 (14.63 MB!!) **** Gescheit blöder Text mit lustigen Bildern. 


Powerpoint: Das Testament (1.24 MB) Du solltest bei all deinem Streben nie vergessen, auch an dich selber zu denken...


Powerpoint-Datei: Ein Gedanke der Natur (10.59 MB!!)
Eine geniale Präsentation über dumme Menschen. Derzeit gibt es ja so einige Exemplare, die einen richtig aggressiv machen. Dazu gefällt mir seit langem dieser super Spruch: "Streite dich nie mit dummen Menschen. Sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich dort mit Erfahrung!" Da ist so viel Wahres dran. 


Powerpoint-Datei: Bebilderte Redewendungen Nr. 9 (2.3 MB) * Der fünfte Teil der tollen bebilderten Redewendungen. Hier kannst du unter anderem lernen, woher die Redewendung "Etwas auf dem Kasten haben" kommt. 


Video - Schnitzel und Blowjob?! | Was ist der Schniblo-Tag?! Video - Schnitzel und Blowjob?! | Was ist der Schniblo-Tag?!
Viele von euch kennen ihn mit Sicherheit! Der Schnitzel und Blowjob Tag oder auch Schniblo-Tag genannt. Was hat es mit dem Schniblo-Tag auf sich und was schreibt das Internet darüber? 


Powerpoint-Datei: So war es doch (6.9 MB!)
"Früher war alles besser" - diesen Satz höre ich auch von meinem Vater öfters. Und wir einigen uns dann immer darauf, dass es einfach anders war haha Manche Dinge waren sicherlich besser. Dafür gab es früher bei uns im Land auch Krieg und ähnliche schreckliche Dinge. Was die Nachhaltigkeit angeht, war man früher definitiv besser unterwegs. Es wurde nicht immer gleich alles weggeworfen etc. Eine klasse Präsentation, die du dir nicht entgehen lassen solltest. 


Online-Video-Datei: Riesige Heuschreckenplage sucht Ostafrika heim (0 Bytes)
Ostafrikas und Madagaskars Kampf gegen die größte Heuschreckenplage aller Zeiten. 


 Powerpoint-Datei: Wer angibt hat mehr vom Leben (4.75 MB) * Angeber gibt es wirklich mehr als genug. Und wenn man mal näher hinschaut, ist nichts dahinter. Schau dir diese geniale Präsentation an und du weißt Bescheid haha  


Video - 22 interessante Tricks Video - 22 interessante Tricks
Wenn dir mal langweilig sein sollte, dann probier doch mal diese Tipps und Tricks aus. Manche sind echt faszinierend. 

Powerpoint-Datei: Bebilderte Redewendungen Nr. 8 (2.21 MB)
Der achte Teil der tollen bebilderten Redewendungen.

Hier kannst du unter anderem lernen, woher die Redewendung "Mit der Tür ins Haus fallen" kommt. 



Video - Wie Weinkorken gemacht werden Video - Wie Weinkorken gemacht werden
Es ist doch immer wieder interessant zu sehen, wie ein Produkt hergestellt wird. Hier ist es der Weinkorken. 

Powerpoint-Datei:

Was Markennamen wirklich bedeuten

(1.34 MB)
10 Produkte bzw. Firmen mit Erklärungen, woher die Namen kommen. 



 Video - Der letzte Mensch mit Privatsphäre - extra 3 Video - Der letzte Mensch mit Privatsphäre - extra 3
An öffentlichen Plätzen wird mit Kameras gefilmt, man kann in Echtzeit Menschen erkennen und anhand von Datenbanken identifizieren. Wie wird die Totalüberwachung unser Leben in Zukunft beeinflussen? Einerseits lustig, andererseits auch etwas beängstigend zwinker  


Powerpoint-Datei: Bebilderte Redewendungen Nr. 7 (2.71 MB)
Der siebte Teil der tollen bebilderten Redewendungen. Hier kannst du unter anderem lernen, woher die Redewendung "Das Heft in der Hand halten" kommt. 


Video - Alle neuen Emojis Video - Alle neuen Emojis
Es steht fest welche neuen Emojis in 2020 auf dein Smartphone kommen und in WhatsApp und Co. benutzt werden können. In diesem Video schauen wir uns alle 117 neuen Emojis an!  Der genderneutrale Weihnachtsmann ist am besten

haha 


Powerpoint-Datei: Bebilderte Redewendungen Nr. 6 (2.57 MB) * Der sechste Teil der tollen bebilderten Redewendungen. Hier kannst du unter anderem lernen, woher die Redewendung "Einen Zacken aus der Krone brechen" kommt. 


Video - Realer Irrsinn: Biomüll-Irrsinn in der Eifel | extra 3Video - Realer Irrsinn: Biomüll-Irrsinn in der Eifel | extra 3
In der Vulkaneifel wird Biomüll getrennt, denn das ist ja gut für die Umwelt! Damit noch mehr Leute mitmachen, hat sich das Land und der Abfallentsorger ein tolles, innovatives Konzept ausgedacht. Da fehlen einem doch mal wieder die Worte. Hier waren mal wieder echte Theoretiker am Werk.


Online-Video-Datei: Super Tipps für die Küche

(7.85 MB)
Es gibt doch immer wieder neue Tipps rund um die Küche bzw. die Lebensmittel.

Powerpoint-Datei: Die Lust jemand anderes zu sein (7.66 MB!) * An Karneval verkleiden sich die Leute und finden es klasse, mal in eine andere Rolle zu schlüpfen. Manche tun das jeden Tag zwinker



Online-Video-Datei: Bade-Zeit

(7.39 MB)
Samstag ist Badetag. Die einen sind begeistert, die anderen weniger zwinker

Powerpoint-Datei: Mein Freund der Baum (3.72 MB)
Eine super Datei zum Thema Bäume. Einerseits soll sie etwas zum Nachdenken anregen, aber andererseits lernst du auch was über dein Baumhoroskop. Spitze! zwinker



Powerpoint-Datei: Sieben Sachen für den Koffer (5.78 MB!) Wer kennt es nicht das Spiel "Ich packe meinen Koffer". Das haben wir früher gerne im Auto gespielt, um die Fahrtzeit spielerisch zu verkürzen. Was es noch so alles Spannendes zum Thema Sachen für den Koffer zu sagen gibt, solltest du ganz schnell hier nachlesen zwinker


Powerpoint-Datei: Bebilderte Redewendungen Nr. 4 (2.59 MB) * Der vierte Teil der tollen bebilderten Redewendungen. Hier kannst du unter anderem lernen, woher die Redewendung "Seinen Senf dazu geben" kommt.


Powerpoint-Datei: Einfach - Sprache (10.71 MB!!) *********** Hier kannst du mal wieder dein Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Die Fragen sind teilweise gar nicht so einfach. 


Video - Vielseitige Geräte, von deren Existenz du nichts wusstest Video - Vielseitige Geräte, von deren Existenz du nichts wusstest
Da kommt man richtig in Kauflaune, wenn man dieses Video ansieht.

Es gibt schon viele praktische und interessante Artikel. 

Powerpoint-Datei: Bebilderte Redewendungen Nr. 3 (1.96 MB)
Dies ist der dritte Teil der tollen bebilderten Redewendungen. Hier kannst du unter anderem lernen, woher die Redewendung "Auf die Tube drücken" kommt



Powerpoint-Datei: Pflanzen des Jahres 2020 (4.72 MB) *** Jedes Jahr werden Pflanzen des Jahres in den jeweiligen Kategorien gekürt. Hier nun die Auswahl für 2020! 


Online-Video-Datei: wie schreibe ich 2020 richtig (5.98 MB)
Das ist wirklich sehr interessant, denn darüber habe ich mir auch noch gar keine Gedanken gemacht. Aber es gibt leider genügend Verbrecher, die das tatsächlich ausnützen werden, wenn man nicht 2020 schreibt. 


Powerpoint-Datei: Bebilderte Redewendungen Nr. 1 (2.44 MB)
Bebilderte Redewendungen - klasse Idee! Hier kannst du was lernen und gleichzeitig über die Bilder lachen. 


Powerpoint-Datei: Kindheit frueher und heute (7.78 MB!)
Eine klasse Präsentation zum Thema Kindheite früher und heute. Da hat sich schon so einiges geändert zwinker


Video - Runterspülen Video - Runterspülen
Kaum zu glauben was man so alles in der Toilette versenken kann. Nicht zum Nachmachen empfohlen zwinker 

Powerpoint-Datei: Mann sind die dick Mann (11.1 MB!!)
Eine lustige Präsentation zum Thema "Holz vor der Hütte"! Da sind die Geschmäcker ja ziemlich unterschiedlich. Nicht immer muss viel auch besser sein zwinker 



Powerpoint-Datei: Bist Du nicht willig so brauch ich Gewalt (5.29 MB!) * Diese Datei passt eigentlich in zwei Kategorien. Denn sie ist einerseits lustig, andererseits stimmt sie einen aber auch nachdenklich.


Powerpoint-Datei: Überflüssig (5.49 MB!)
Mal wieder ein Knaller, was einem nicht so alles zum Thema "überflüssig" einfallen kann. Allein die vielen unterschiedlichen Worte, die wir dafür benützen. Klasse! 


Powerpoint-Datei: Die grössten Macken der Sternzeichen (5.62 MB!)
Ein neues Jahr, ein neues Horoskop! Entweder glaubt man daran, oder nicht.
Jedenfalls hier mal eine Grob-Charaktereinschätzung.


Powerpoint-Datei: Das Papier fürs stille Örtchen (9.29 MB!)
Das gute alte Klopapier. Ohne das, ist man wirklich aufgeschmissen. Es sei denn natürlich, man hat so etwas hilfreiches wie ein Bidet zwinker Aber was das Abrollen der Klorolle angeht, dann natürlich nur nach vorne runter und nicht an der Wand entlang. Ist ja wohl klar! 


Powerpoint-Datei: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt (7.53 MB!)
Auf Voraussagen kann man sich in der Tat nur selten verlassen. 


Powerpoint-Datei: Für alle die abnehmen wollen (3.99 MB)    *****      Das Abnehmen ist ein allgegenwärtiges Thema. In dieser Präsentation findest du 10 Tipps, die dir vielleicht beim Abnehmen helfen. Allerdings wissen wir das in der Theorie ja alles. Wenn nur die praktische Umsetzung nicht wäre zwinker 


Online-Video-Datei: Amaryllis überwintern und wieder zum Blühen bringen (0 Bytes) * Wer zu Weihnachten eine Amaryllis geschenkt bekommen hat und sie im nächsten Jahr noch einmal bewundern will, sollte diese Tipps anschauen.


Powerpoint-Datei: Mistletoe - Mistel (12.28 MB!!)
Der Glück verheißende Kuss unter dem Mistelzweig ist zu einem gängigen Brauch geworden. Dieser besagt: Küssen sich zwei Menschen unter einen Mistelzweig, werden sie ein glückliches Paar. Nach alter Tradition kann eine junge Frau einen Kuss nicht verwehren, wenn sie unter dem Mistelzweig steht. 


Powerpoint-Datei: Kimono (27.73 MB!!!)
Der Kimono (dt. "Anziehsache" von kiru = anziehen und mono = Ding) ist ein traditionelles japanisches kaftanartiges Kleidungsstück, das durch einen breiten Gürtel (Obi) zusammengehalten wird. 


Online-Video-Datei: Wer war Nikolaus? Woher kommt der Brauch? (0 Bytes) Woher kommt der Brauch von Nikolaustag?


Video - 42 nützliche Alltagstipps (2.95 Sterne)  *** Klar ist hier auch nicht alles super nützlich,

aber es sind immer Tipps dabei, die man durchaus selber mal ausprobieren sollte! 


Powerpoint-Datei: Kaffee mein Freund und Begleiter (1.97 MB) 

*** Kaffee-Duft am Morgen ist doch was Herrliches. Es ist schon erstaunlich, dass ein simples Getränk solch einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft hat. Kaffee schmeckt aber auch klasse. ***


Powerpoint-Datei: Kellerbar - wunderbar (5.67 MB!) ***** Eine Kellerbar ist doch was Geniales. Wenn man die Bilder sieht, reizt es einen direkt, sich selber eine einzurichten. Fehlt nur leider der nötige Platz


37 Dinge, die man statt "Gesundheit" noch sagen kann, wenn jemand niest ***** Es ist immer wieder das Gleiche: Jemand niest, man wünscht "Gesundheit". Dabei gibt es so viele lustige Alternativen


Powerpoint-Datei: Du Saupreiss Du Japanischer (6.84 MB!)
Fürs gesamte Ausland verkörptert der Bayer Deutschland. Jeder kennt den Deutschen als einen biertrinkenden Typen mit Lederhosen! Und erst der Dialekt. Sagenhaft!

Diese Präsentation bringt es mal auf den Punkt.  


Powerpoint-Datei: Wenn Lügen kurze Beine haben hat dann die Wahrheit lange (4.5 MB)
Wem gefallen lange Beine nicht? Die meisten dürften sie lieben. Allerdings ist leider nicht jeder damit gesegnet. Diese Datei zeigt dir ein paar richtig lange Exemplare.

Ob diese Personen allerdings immer die Wahrheit sagen, wag man mal bezweifeln


Powerpoint-Datei: Dune du Pilat (8.31 MB!)
Die Dune du Pilat an der Atlantikküste bei Arcachon ist die größte Wanderdüne Europas. Sie hat einen Nord-Süd-Verlauf und ist bis zu 110 Meter hoch, 500 Meter breit, etwa 2,7 Kilometer lang.


Video - 35 interessante Tipps zum Thema Fotografie **** Du willst noch bessere Handy-Bilder machen?

Dann ist hier vielleicht der ein oder andere brauchbare Tipp für dich dabei. 


Powerpoint-Datei: 150 Jahre Suezkanal (5.61 MB!)  ***** 17. November 1869: Eröffnung des Suezkanals. Wissenswertes rund um die Anfangszeit der Wasserstraße unterlegt mit historischen Bildern. 


Powerpoint-Datei: Wie historische Figuren wirklich ausgesehen haben (8.66 MB!)
Dank moderner Technik konnten Wissenschaftler herausfinden, wie Menschen tatsächlich ausgesehen haben, die man nur von Bildern oder Skulpturen kennt.


Online-Video-Datei: Zaubertricks aufgedeckt (10.59 MB)
Du denkst, das sind tolle Zaubertricks? Auf den ersten Blick definitiv. Hier werden sie jedoch aufgedeckt


Powerpoint-Datei: 10 Bestattungsrituale der Welt (16.2 MB!!!) *** Zu Allerheiligen/Allerseelen: Andere Länder, andere Bestattungsriten. Sehr skurrile Beispiele wie man die Trauerphase und Beerdigung gestalten kann. 


Video - 8 simple Tricks und Tipps  **** Alltagstipps kann man nie genug bekommen.

Ist doch z.B. eine super Idee, mit dem Tacker ein Kabel abzuisolieren. 


Powerpoint-Datei: die 10 teuersten Promi-Scheidungen (4.84 MB)
Man glaubt kaum, um welche Summen es da geht... Das ist wirklich unfassbar, was da für Gelder geflossen sind. Interessante Infos neben den Bildern von ehemaligen Promi-Paaren.


Video - Bist du farbenblind? ***** Hier kannst du testen, ob du einer von vier Menschen bist, die farbenblind sind. Macht wirklich Spaß dieser kleine Test! 


PPS: die schärfsten Lebensmittel der Welt (2.11 MB) Eine scharfe Präsentation im wahrsten Sinne des Wortes... 


Video - 10 Fakten zum Cannstatter Wasen
Das Cannstatter Volksfest gibt es schon seit 1818. Damals wurde es von König Wilhelm I. von Württemberg und seiner Frau Katharina gegründet, um die schwer geschädigte württembergische Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen. In diesem Video erfahrt ihr weitere 10 Fakten zum Cannstatter Wasen. 


Powerpoint-Datei: Oktoberfest 2019 - Tipps (11.22 MB!!)
Die Wiesn bzw. das Oktoberfest ist dieses Jahr vom 21. September bis zum 6. Oktober 2019.
Wer hingehen möchte, der sollte sich hier die Tipps ansehen. Sicher gelten einige Dos und Don'ts auch für andere Volksfeste! Viel Spaß auf dem größten Volksfest der Welt. 


Powerpoint-Datei: Die Schuhe an den Nagel hängen (6.49 MB!)
Was man nicht so alles an den Nagel hängen kann. Sensationell diese Datei. Die Einfälle sind so vielfältig, dass man immer wieder seinen Hut davor ziehen muss. Wirklich klasse gemacht! 


Powerpoint-Datei: Stilblüten aus Kinderaufsätzen 5 (215 KB)    ****** Was Kinder so alles schreiben, ist immer wieder für einen Lacher gut. Jeder weiß, was sie sagen wollen, aber die Ausdrucksweise ist einfach köstlich


Powerpoint-Datei: Es muß nicht immer Kaviar sein (18.1 MB!!!)
Super tolle und ansprechende Bilder von Kaviar. Kaviar ist gereinigter und gesalzener Rogen von verschiedenen Stör-Arten, die hauptsächlich im Schwarzen Meer, Asowschen Meer, Nordpolarmeer und Kaspischen Meer gefangen wurden. Die häufigsten Arten sind der Sterlet, als die kleinste Art, der sibirische Stör, der russische Stör und der Beluga, die größte Störart. (Info aus Wikipedia)


Powerpoint-Datei: Burgen und Schlösser 2 (6.73 MB!)
Immer wieder faszinierend was früher alles gebaut wurde. Mit den heutigen Maschinen etc. ist das ja kein Thema. Aber damals war das ja ein unglaublicher Kraftakt, diese riesigen Burgen und Schlösser zu bauen. 


Bienen und Menschen **** Ein äußerst interessanter Artikel über Bienen und Menschen.

Kaum zu glauben, dass fast die Hälfte des Erbguts von Bienen mit des Menschen übereinstimmt. 


Powerpoint-Datei: Du armes Schwein (1.13 MB) ** Kaum zu glauben wie häufig man jemanden als Schwein bezeichnet.

Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass ihr ganz viel Schwein im Leben habt!


Powerpoint-Datei: Magische Zahl 7 (6.27 MB!)
Wirklich nicht zu glauben, was es so alles über die Zahl 7 zu sagen gibt. Fantastisch diese Datei


Powerpoint-Datei: Wachsfigurenkabinett (6.17 MB!)
Manche der Figuren sind so gut gemacht, dass man wirklich meinen könnte, es wären die lebendigen Personen.


PPS-Datei: Frauen frieren schneller (4.72 MB) *** Was bringt der Winter so alles mit sich? Genau, die Frauen frieren und fiese Erkältungen greifen um sich. Also ab vor den warmen Kamin und einen auf gemütlich machen... 


Pps: Die peinlichsten Produktnamen (6.5 MB!) Es macht dann doch durchaus Sinn, sich über einen Produktnamen vorab ausreichend Gedanken zu machen. Nicht, dass man sonst derartige Dinge erlebt wie mit den Bezeichnungen, die in dieser klasse Präsentation beschrieben werden. Mal wieder sehr gelungen und witzig...


Streit um Platz in der Schlange 

 

Bei einer Supermarkt-Prügelei haben sich zwei Männer gegenseitig am Kopf verletzt. Der Anlass für den Streit war denkbar harmlos. 
Wie die Polizei mitteilte, standen die beiden am Samstagnachmittag an der Kasse des Marktes an. Ein 59-Jähriger hielt in der Schlange einen Platz für seine Lebensgefährtin frei. Daraufhin beschimpfte ihn ein 63-Jähriger. Nach einem Wortgefecht gingen die beiden aufeinander los und schlugen sich mit den Fäusten.

 

Als die Kontrahenten sich auf dem Boden wälzten, trennten andere Wartende sie voneinander und riefen die Polizei. Selbst später in der Notaufnahme wollten sich die beiden Männer immer wieder schlagen. Gegen beide wurde Strafanzeige erstattet.

gru/dpa

2001 - dpa: Die Einführung des Euro bringt in Österreich das endgültige Aus für eine altehrwürdige Einrichtung - die Stempelmarken. Mit ihnen wurden alle "behördlichen Akte" bezahlt.


Polizei rettet Plastikpuppe vorm Erfrieren

  • Ein Polizist hat eine Autoscheibe eingeschlagen, weil er ein Baby vor dem Erfrieren retten wollte.
  • Bei dem vermeintlichen Kind handelte es sich um eine lebensecht aussehende Puppe.
Eine Plastikpuppe hat in Unterfranken eine Rettungsaktion ausgelöst. Bei der Kontrolle eines Autos in einem Industriegebiet glaubte ein Polizist, ein Kleinkind zu entdecken. Weil er das kleine Mädchen vor dem Erfrieren retten wollte, schlug er die Scheibe des Fahrzeugs ein. Das Kind schien am Montagabend auf der Rückbank des Fahrzeugs zu schlafen - von den Eltern keine Spur.

Erst als der Beamte das Kind vorsichtig auf den Arm nehmen wollte, bemerkte er, dass es sich lediglich um eine Puppe aus Plastik handelt. Die Besitzerin der lebensecht aussehenden Puppe berichtete später, dass dies nicht die erste Rettungsaktion war, die die Puppe ausgelöst hatte. Bereits die Autoscheibe der Puppen-Vorbesitzerin war von der Polizei eingeschlagen worden. Warum die Frau eine Puppe dieser Art mit sich führte, blieb unklar.


2016 - dpa: An manchen Weihnachtsbäumen in den USA gibt es eine Besonderheit: Da hängt eine saure Gurke, grün schillernd aus Glas oder Kunststoff hergestellt. "Christmas Pickle" oder "Good Luck Pickle" (Glücksgurke) nennen das die Amerikaner. Der Gurkenschmuck wird im Baum etwas versteckt. Wenn Kinder ihn entdecken, winkt ein weiteres Geschenk. Amerikaner meinen, der Brauch stamme ursprünglich aus Deutschland.


2014 - dpa: Ein Münchner Polizeihund hat sich von einem Haufen Wäsche nicht täuschen lassen. Nach Angaben der Polizei machte "Zana" bei einer Wohnungsdurchsuchung eine 33-Jährige ausfindig, die sich vor den Beamten unter dem Wäscheberg versteckt hatte. Die Frau und ihr drei Jahre jüngerer Freund waren wegen eines Handy-Diebstahls ins Visier der Ermittler geraten.


Kurznotiz: Der kürzeste Aufsatz aller Zeiten
Es handelt sich um einen 16-jährigen Schüler aus Hampshire in England, der bei dem von der Schule veranstalteten Preisausschreiben den ersten Preis für den kürzesten Aufsatz aller Zeiten ablieferte. Die Aufgabenstellung lautete, in einem einzigen Aufsatz fünf der folgenden Themen möglichst kurz abzuhandeln:
1. Religion
2. Hochadel
3. körperliche Behinderung
4. Rassismus
5. Homosexualität
Der Schüler kassierte den ersten Preis für diesen "Aufsatz":
"Mein Gott," schrie die Königin, "dieser einbeinige Neger ist schwul"
 


2015 - dpa: Mit einer besonders dreisten Masche hat ein falscher Polizist in Tschechien große Mengen Bargeld gestohlen. Der Mann gab in einem Supermarkt bei Prag vor, den Tagesumsatz auf falsche Banknoten hin überprüfen zu müssen. Die Angestellten ließen ihn daraufhin zwei Stunden lang allein im Kassenraum gewähren. Nachdem er gegangen war, fehlten 172 000 Kronen - umgerechnet rund 6200 Euro.


2010 - dpa: Ein kleiner, gerade mal drei Kilogramm leichter Chihuahua ist in Japan zum Polizeihund aufgestiegen. Die zarte Hundedame hatte sich im Einsatz als hartgesotten erwiesen: Bei einer Katastrophenschutzübung gelang es ihr, einen verschütteten Menschen innerhalb von nur fünf Minuten nach Schnüffeln an seiner Mütze aufzuspüren.


Powerpoint-Datei: Led Wimpern (3.49 MB)
LED-Wimpern zum Aufkleben - ziemlich schräg. Aber zum Anschauen mal was Anderes  Interessante Bilder! 


In London ist es illegal seine Frau nach 21 Uhr zu schlagen. (Gesetzt aus dem 16ten Jahrhundert)


Bankraub mit Hubschrauber

Offenburg. (dpa) - Mit einem Hubschrauber haben zwei Bankräuber nach einem Banküberfall in Offenburg ihre Beute von rund einer Million Mark abtransportiert. Verletzt wurde bei dem Coup niemand, berichtete die Polizei. Nach ihren Angaben wurde der Hubschrauber später nahe Forchheim bei Karlsruhe gefunden. Der Pilot der Maschine meldete sich später bei der Polizei. Er wurde nach eigenen Angaben von beiden Männern zu dem Flug gezwungen.

Für die Ermittler stellt sich die Straftat so dar: Ein noch unbekannter Mann hatte mit dem Direktor der Sparkasse in Offenburg einen zuvor vereinbarten Termin wahrgenommen. In dem dabei mitgeführten Koffer verbarg der Bankräuber eine Maschinenpistole, mit der er den Banker bedrohte und so die Herausgabe des Geldes erpreßte. Über ein Handy verständigte er seinen Komplizen. Dieser zwang den Piloten zur Landung des Hubschraubers auf dem Dach des Geldinstitutes. Dort nahm er den Bankräuber mit Beute und Waffe auf und flog in Richtung Süden davon.


Der Weihnachtsmann fährt kostenlos

Lübeck. (dpa) - Die Lübecker Stadtwerke wollen auch dem Weihnachtsmann das Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel schmackhaft machen. Wer durch roten Mantel, rote Mütze und weißen Bart als Weihnachtsmann zu erkennen ist und beim Einsteigen laut und deutlich 'Hohoho' ruft, fährt während der gesamten Adventszeit in Lübecker Bussen kostenlos. Das Angebot gilt ausdrücklich auch für Weihnachtsfrauen.

(Ruhr Nachrichten, 02.12.96)


1945 sank das U-Boot U-1206, weil der Kapitän auf der Toilette statt die Spülung ein falsches Ventil öffnete.


Vermeintliche Schlägerei entpuppt sich als Liebesakt

Wegen lauter Geräusche aus einer Wohnung haben Nachbarn die Polizei gerufen. Die Anrufer vermuteten eine "handfeste körperliche Auseinandersetzung" - lagen damit aber falsch.

Die alarmierten Beamten fanden laut Polizeibericht am vermeintlichen Tatort schnell heraus, dass es sich bei der körperlichen Auseinandersetzung keineswegs um eine Straftat oder Schlägerei handelte.

Vielmehr hatte sich ein Paar bei einem mittäglichen Schäferstündchen offenbar keine Gedanken darüber gemacht, dass der Schallschutz seiner Wohnung für eine "derart emotional aufgeheizte Situation nicht ausreicht".

"Sie zeigten sich der Situation entsprechend einsichtig, sodass auf weitere polizeiliche Maßnahmen verzichtet werden konnte", hieß es in der Einsatzbilanz der Polizei.

wit/AFP


2015 - dpa: Der schwedische Autohersteller Volvo testet eine Software, um künftig Kollisionen mit Kängurus in Australien zu verhindern. Dabei dient eine zuvor in Schweden mit Elchen, Rentieren und Kühen erfolgreich getestete Technologie als Grundlage.