Kuriositäten, nicht Alltägliches zum Schmunzeln oder/und Staunen 01


voll, weiter gehts im ORDNER 02

PPSX-Datei benötigen den kostenlosen PowerPoint-Viewer Version 14.0 von Microsoft.

2008 - dpa:

Ein israelisches Baby ist am Geburtstag seiner Mutter und seines Vaters zur Welt gekommen. Die israelische Zeitung "Jediot Achronot" berichtete, die kleine Lia habe am Vortag in einem Krankenhaus in Safed das Licht der Welt erblickt. Die Mutter und der Vater, die beide am 26. Oktober geboren wurden, freuten sich über den ungewöhnlichen Zufall.


26-10-2017 

Heute, am 26. Oktober im Jahre 1861, wurde das erste Telefon der Welt vorgestellt. Geniale Erfindung, nicht wahr?
Was ich mich dabei gefragt habe, als ich das gelesen habe: Wenn das Telefon erst 156 Jahre alt ist - was haben dann die Frauen vorher gemacht? zwinker 


Touristin auf Flug nach Kreta allein im Flugzeug

Eine Griechenland-Touristin ist unverhofft als einzige Passagierin in einer Urlaubermaschine in die Ferien geflogen. Fotos bei britischen Medien zeigen die Schottin Karon Grieve allein in einer Boeing 737 mit 189 Sitzen auf dem Weg aus dem britischen Glasgow nach Kreta. Die Schriftstellerin reiste zu der Insel, um im Urlaub einen Krimi zu schreiben. Die Fluglinie Jet2 bestätigte den „VIP-Service“ ihrer Passagierin.

Grieve erzählte in verschiedenen Interviews, sie habe für ihre 46 Pfund (rund 50 Euro) allenfalls auf einen Fensterplatz gehofft. Als sie eingecheckt hatte, überraschte sie das Personal dann aber mit einer Ankündigung, dass außer ihr keiner gekommen sei. Jeder aus der Bordcrew habe ihren Namen gekannt, sagte die 57-Jährige. Das Erlebnis bezeichnete die Schottin in der BBC als „surreal“.

„Nichts Ungewöhnliches“

Vor die Wahl gestellt, entschied sich Grieve für einen Fensterplatz in der ersten Reihe mit viel Beinfreiheit. Als die Stewardess für sie allein die Sicherheitsvorführung zu möglichen Notfällen machte, habe sie nicht aufhören können zu lachen. „In dem Moment, als wir am Boden angekommen waren, drückte man mir schon meinen Koffer in die Hand“, zitierte „The Telegraph“ die Reisende. „Ich musste nicht mehr zum Gepäckband.“

Ein Sprecher der Fluglinie Jet2 erläuterte bei BBC: „Es war unser letzter Flug der Saison auf dieser Strecke“ und demnach auch nichts Ungewöhnliches, dass dieser weniger gebucht wurde.

 

red, ORF.at/Agenturen    **** 26-10-2017 ****


2007 - dpa:  Um die Kosten für ihre Kinder von der Steuer absetzen zu können, hat eine Mutter in der Nähe von Heilbronn ein Gewerbe zur "Aufzucht und Pflege von Säugetieren" angemeldet. Der Schwindel flog auf, als sich Experten der Arbeitsgruppe für Umwelt und Gewerbe die "Säugetiere" mal ansehen wollten, teilte die Polizei Heilbronn mit.


2015 - dpa:

Die Angestellten einer Sandwich-Kette in den USA müssen künftig ein Maßband zur Hand haben: Auf Wunsch von Kunden müssen sie nachweisen können, dass die Sandwiches tatsächlich - wie beworben - entweder 6 oder 12 Inches lang sind. Auf diesen vorläufigen Vergleich haben sich die Parteien vor einem Gericht in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin als Ergebnis einer Sammelklage von Kunden geeinigt.


Papier aus Elefantenkot

Elefantenäpfel taugen nicht nur zum düngen afrikanischer oder indischer Felder, sondern auch zum Schreiben. Wie die britische Zeitschrift 'New Scientist' am Donnerstag berichtete, eignet sich der Dung der Dickhäuter vorzüglich zur Herstellung von Papier. In einem kenianischen Versuchsprojekt wurden die Fladen gekocht und zermahlen, bis sie eine breiartige Konsistenz hatten. Die Masse wurde dann dünn ausgerollt und in der Sonne getrocknet. Die kenianische Tierschutzorganisation ist von dem neuen Verfahren begeistert. Die Einladungskarten zum 50jährigen Jubiläum der Organisation bestehen in diesem Jahr nicht mehr aus Holzfasern, sondern aus Elefantenmist.

(Quelle: aufgespießt, Recklinghäuser Zeitung, 10.1.97)


2016 - dpa meldet:

Weil ihm seine Eltern ein Handy verweigern, überschüttet ein Schüler in Deutschland seine Verwandten mit beleidigenden E-Mails und Internet-Bestellungen im Wert von 5500 Euro. Als die Kripo die Computer der Familie unter die Lupe nimmt, fällt der Verdacht auf den Sohn, der die Taten nach längerem Leugnen zugibt.


2016 - dpa:

Eine 102-Jährige wird im US-Bundesstaat Missouri festgenommen - auf ihren eigenen Wunsch. Die Polizisten helfen Edie Simms damit, den Punkt von ihrer Wunschliste zu streichen. Ob ihr das Abenteuer gefallen hat? "Oh ja, mit Handschellen und allem", sagt Simms im US-Fernsehen.


2005 - dpa:

Eine Gruppe junger Alpinisten setzt in Norditalien eine 1,30 Meter hohe und 20 Kilogramm schwere Buddha-Figur auf den Berggipfel des Piz Badile. Mit dieser Installation wollen sie gegen die zahlreichen katholischen Gedenktafeln, Kreuze, Grabsteine und religiösen Statuen protestieren, die in der Lombardei die Bergwege säumen. (warum auch nicht?)


Eifersucht im Seniorenheim 

Äußerst rabiat hat ein 70-jähriger Bewohner eines Seniorenheims reagiert, nachdem seine 89-jährige Angebetete ihn abblitzen ließ.
Im Bericht der Polizei heißt es im Mai, der Mann habe seinen Rollator mehrfach gegen die Beine der Frau gestoßen. Die Frau wurde leicht verletzt. Die Polizei musste zwischen den beiden vermitteln.
Ein Polizeisprecher erklärte, dass der Mann wütend geworden war, weil die Frau "seine Gefühle nicht erwiderte". Außerdem hätte sie von ihren Gefühlen zu einem anderen Mann berichtet. 


2000 - dpa:
Paul Wilmott, ein 40-jähriger Finanzberater aus London, lässt sich als erster Brite online scheiden.
Auf der Scheidungs-Website http://www.divorce-online.co.uk/ habe er nur 180 Mark (55 Pfund) bezahlt, während die Anwälte über 1600 Mark verlangt hätten. Zusammen mit den amtlichen Bearbeitungsgebühren habe er insgesamt nur 610 Mark bezahlt.
* PS: diese Webseite gibt es heute auch noch!


Ein Teenager, der sein Augenlicht durch Krebs verlor, als er 3 Jahre alt war, kann jetzt mit Echoortung "sehen" (so wie die Fledermäuse). Seine Name ist Ben Underwood. Er spielt ohne Probleme Tischfußball (Kicker), Basketball, macht Karate, fährt Rollerblades oder hat Spaß bei einer Kissenschlacht. Und das alles obwohl er blind ist.


Diebe stehlen komplettes Dach 

Und plötzlich steht das Haus oben ohne da! In Fürstenwalde (Brandenburg) haben Unbekannte das komplette Dach eines Wochenendhauses geklaut. Laut Polizei wurden Dachstuhl und Dachsteine irgendwann zwischen Sonntag und Mittwoch abgebaut. Der Schaden beträgt demnach bei rund 10 000 Euro.

Die Polizei sucht Zeugen.


2012 - dpa:

Ausgerechnet ein Lastwagenfahrer hat die erste Handtaschenweitwurf-WM in Bottrop gewonnen: Joachim Mans aus dem sauerländischen Attendorn. Sein Täschchen landete bei 22,66 Metern.

Mans hatte sich gut vorbereitet: Ganze neun Handtaschen seiner Frau habe er zerschlissen.


2016 - dpa:

Ein Bär hat sich in einer Kleinstadt nahe der US-Stadt Denver in einem Auto eingesperrt. Ein Video zeigt, wie Polizisten das Tier schließlich vorsichtig über die Kofferraumklappe frei lassen. "Er ist gar nicht mal so groß", sagt einer von ihnen, als das Tier sich davonmacht - es reichte aber, um das Innere des Wagens vollständig zu zerlegen.


Powerpoint-Datei: Ibi Alicante - Fest der Mauren und Christen (5.88 MB!)
Ibi Alicante ist berühmt für seinen 'Tag der Unschuldigen'. Ein Brauch, der dort seit über 200 Jahren währt und einerseits ein großes Volksfest beinhaltet, andererseits dazu dient, Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln (bei Banken und Geschäften werden Steuern eingetrieben). Die sogenannten 'Rebellen' erobern buntverkleidet und mit Mehl, Knallfröschen etc. bewaffnet die Stadt, indem sie den Bürgermeister absetzen. (Info aus Wikipedia)


Betrunkener hatte 7,6 Promille

Unglaublich, aber wahr: Nachdem Passanten einen Betrunkenen bei Laußnitz in Sachsen in einem Maisfeld gefunden hatten, stellte der Notarzt satte 7,6 Promille bei dem 51-Jährigen fest. Normalerweise gelten bereits 3,5 Promille Alkohol im Blut als lebensgefährlich. Ab 4,0 Promille gehen Mediziner von einer tödlichen Dosis Alkohol aus.


Powerpoint: Die besten Scheidungsgründe (238.5 KB) 

Diese Scheidungsgründe sind doch durchaus nachvollziehbar 


Powerpoint: Wasser und ... (2.83 MB)  Not macht erfinderisch.



Video - 10 unglaubliche Verhütungsmethoden aus der Vergangenheit Video - 10 unglaubliche Verhütungsmethoden aus der Vergangenheit
Der Schutz vor einer Schwangerschaft war vor nicht allzu langer Zeit ein kompliziertes Thema. Es gab kreative, aber auch gefährliche Verhütungsmittel - und nicht alle waren wirklich wirksam! Also bitte nicht nachmachen zwinker 


Powerpoint-Datei: Street Fashion (8.26 MB!)  Mode kennt keine Grenzen. Immer wieder interessant, was sich nicht so alles auf die Straße traut.     Zum "Weiterklicken" am besten  die LEERTASTE verwenden.




Powerpoint-Datei: Carbrush - Kunstwerke (8.59 MB!)
Ob einem Carbrush gefällt oder nicht, sei mal dahin gestellt. Toll gemacht ist es auf jeden Fall.



Powerpoint-Datei: Plattencovers (11.6 MB)
Da sind echt gute Aufnahmen dabei!

Powerpoint-Datei: Zeichnungen für Eisenbahnfreunde (4.61 MB)
Wirklich schöne Zeichnungen! Eine Freude für jeden Eisenbahnfreund



Powerpoint-Datei: Die Tschechen kommen immer auf lustige Ideen (976.59 KB)
Um so was umzusetzen, braucht man wahrscheinlich viel Platz und brave Gäste. Wäre interessant, wie lange so eine Bahn in einer Kneipe problemlos läuft...


Powerpoint-Datei: Bauwerke (6.05 MB)
Geniale Aufnahmen von bekannten Bauwerken.



Powerpoint-Datei: Eis-Festival in Harbin (China) (5.43 MB)
Das alljährlich stattfindende "Internationale Harbin Schnee- und Eis- Festival" ist wohl eines der größten Winter-Events der Welt. Die Skulpturen aus Eis & Schnee sehen wirklich atemberaubend aus.



Powerpoint-Datei: Inneneinrichtungen und Bauwerke (9.17 MB)
Quer Beet durch alle Bereiche werden Inneneinrichtungen gezeigt. Ob die eine oder andere Einrichtung einem nun gefällt oder nicht, ist ja Geschmacksache. Aber es ist doch schön zu sehen, welche Stilrichtungen es alles so gibt...

Video-Datei: das schwebende Piano (9.72 MB)
nicht besonders funny, aber wie er das macht, bleibt wohl ein Rätsel...




Powerpoint-Datei: die Legende in Antwerpen (5.93 MB)
Riesen lockten nach Antwerpen: Mehr als 800000 Menschen haben die Holzriesen im Rahmen des Straßentheaterfestivals De Duiker, zijn hand en de Kleine Reuzin bestaunt. Das Spektakel basiert auf einer Antwerpener Legende. Demnach gab es einst einen Riesen, der auf der Schelde einen Wegezoll erhob. Bootsleute, die sich weigerten, die Maut zu leisten, bekamen eine Hand abgeschlagen. Der Legende nach gelang es einem römischen Soldaten, den Riesen zu töten und ihm eine Hand abzutrennen, die er in die Schelde warf. Daher stammt der Name Antwerpen von Hand werpen (Hand werfen).


Powerpoint-Datei: Carl Warner - tolle neue Bilder aus Essen (5.37 MB)
Nicht die altbekannte (aber auch super) Präsentation, sondern wirklich neue Bilder mit Gemüse und Obst.



Powerpoint-Datei: Neue Gadgets (1.76 MB)

Powerpoint-Datei: Kloschilder (821 KB)

Powerpoint-Datei: Handyregeln (27 KB)



Powerpoint-Datei: ZOMBIES (2.52 MB) ACHTUNG!
Die Bilder sind klasse, allerdings nichts für schwache Nerven.
 

Powerpoint-Datei: Erziehungsmethode (1.97 MB)



Powerpoint-Datei: Behördenwahnsinn (237 KB)

Video - Finger Tutting
KLASSE! Was es nicht alles so gibt: Wenn deine Finger mal so beweglich sind, dann hast du sicherlich keine Arthrose ;-)



Powerpoint-Datei: Verrückte Welt (2.77 MB)   Interessante Infos zur schönsten Nebensache der Welt ;-) Ich würde mich da wohl auch für Guam entscheiden :-)))


Powerpoint-Datei: Neues Leben (3.64 MB)   Die Schwangerschaft in interessanten Bildern.


Heute, am 26. Oktober im Jahre 1861, wurde das erste Telefon der Welt vorgestellt. Krasse Erfindung, nicht wahr?
Was ich mich dabei gefragt habe, als ich das gelesen habe: Wenn das Telefon erst 152 Jahre alt ist - was haben dann die Frauen vorher gemacht? ;-)))



Powerpoint-Datei: Morgenruhmeswolken in Australien (1.94 MB)
Es gibt so viel, was man noch nicht gesehen hat. Das zum Beispiel würde ich zu gerne mal sehen.


Word-Datei: Kartentrick (55 KB)
Wir kennen das aus einer Präsentation mit dem Copperfield. Wer es aber noch nicht kennt, der soll das mal machen. Die ersten zwei mal ist man echt verblüfft, wie das geht. Je öfters man es aber macht, desto schneller kommt man drauf, wo der Trick ist. Und es muss ja ein Trick dabei sein, denn dein PC weiß natürlich nicht, welche Karte du dir ausgeguckt hast


Powerpoint-Datei: Mit Abstand sieht man mehr (6.41 MB) Manchmal sollte man die Dinge mit etwas mehr Abstand betrachten, damit sie sich uns besser erschließen.



Powerpoint-Datei: Abfall auf der ganzen Welt (12.3 MB)
Diese Präsentation macht einen ganz nachdenklich. Man weiß es ja immer, dass wir ein Abfallproblem haben, aber durch solche Bilder wird es einem erst mal wieder richtig vor Augen geführt. Echt schlimm.

*-*-*-*-*-*-*-
Die Bilderfolge geht leider viel zu schnell und man muss ständig mit dem Pfeil nach links das vorherige Bild wieder herholen. Aber um die Bilder erfassen zu können, ist das unerlässlich...


Powerpoint-Datei: Tango perfekt (7.74 MB)
Bilder für einen der schönsten und interessantesten Tänze der Welt

Powerpoint-Datei: Handstand im Wasser (2.15 MB)





Powerpoint-Datei: Mail Box (6.82 MB)
Viele originelle Briefkästen werden hier gezeigt.

Powerpoint-Datei: Witzige_Grabsteine (107 KB)

Powerpoint-Datei: Schalina Pub in Brno (10.11 MB)
Interessant wie dieser Straßenbahnwagen umgebaut wurde.



 Die Neunziger waren im Prinzip auch 'ne geile Zeit aber hast Du nicht auch genug davon, wenn...

 

1. Du versuchst, beim Mikrowellenherd Dein Paßwort einzugeben?

 2. Du seit Jahren kein Solitaire mit echten Karten spielst?

 3. Du Deine Arbeitskollegen am Tisch nebenan via e-Mail fragst, ob sie Lust auf ein Bier haben, und sie antworten via e-Mail "Okay gib mir fünf Minuten"?

 4. Du 15 verschiedene Telefonnummern hast, um Deine 3-köpfige Familie zu erreichen?

 5. Du mehrmals am Tag mit einem Typen in Südamerika chattest, aber dieses Jahr noch nie mit Deinem Nachbarn gesprochen hast?

 6. Du Dir einen neuen Computer kaufst, und eine Woche später ist er veraltet?

 7. der Grund, warum Du den Kontakt zu Deinen Freunden verlierst ist, daß sie keine e-Mail-Adresse besitzen?

 8. Du die Post-Tarife für eine Briefmarke nicht kennst?

 9. für Dich organisiert sein bedeutet, verschiedenfarbige Post-It-Kleber zu besitzen?

 10. Du die meisten Witze, die Du kennst, in e-Mails gelesen hast?

 11. Du den Firmennamen angibst, wenn Du am Abend zu Hause das Telefon abnimmst?

 12. Du zu Hause die 0 drücken mußt, um beim Telefonieren rauszukommen?

 13. Du seit 14 Jahren am gleichen Schreibtisch sitzt und dort für drei verschiedene Firmen gearbeitet hast?

 14. das Firmenschild einmal pro Jahr dem Corporate Design angepaßt wird?

 15. das Schlimmste am Computerabsturz der Verlust Deiner Bookmarks ist?

 16. Du zur Arbeit gehst, wenn es dunkel ist, und von der Arbeit kommst, wenn es dunkel ist, und das auch im Sommer?

 17. Du ein konfigurierbares Programm hast, das Dir die Anzahl der Tage bis zur Pensionierung berechnet?

 18. Du Ferien seit Jahren durch Überzeit-Kompensation machst?

 19. Deine Eltern Dich mit "er arbeitet mit Computer" beschreiben?

 20. Du Deine Kinder dank der Fotos auf dem Schreibtisch erkennst?

 21. Du diese Liste gelesen und dauernd genickt hast?

 22. Du überlegst, wem Du diese Liste forwarden sollst


Video-Datei: klauen im Supermarkt (4.02 MB)
Unglaublich, wie dreist. Und unglaublich, was unter diesen Rock alles reinpasst...

Powerpoint-Datei: Ballonkunst (1.6 MB)
Ist schon stark, was manche Leute so alles machen.



Video-Datei: chinesisches Popkorn (9.86 MB)  nicht funny, aber dennoch interessant


Powerpoint-Datei: Kunst aus Lebensmitteln (2.17 MB)
dieses hier ist ein Nebenprodukt der asiatischen Melonenschnitzer, die in einer 3-jährigen Lehre das Handwerk des Melonenschnitzers erlernen. Ein hochbezahlter Beruf in fernöstlichen Ländern. Zwischendurch probieren diese Könner ihr Geschick an allen möglichen Obst- und Gemüsesorten, um zu erproben, was geht. Und was alles geht, sehen wir jetzt hier...


Video - 10 verbotene Lebensmittel
Das ist nicht funny, aber äußerst interessant. Hier werden 10 Lebensmittel vorgestellt, die verboten wurden. Sind wir, teilweise zumindest, froh darüber ;-)



Powerpoint-Datei: Kubismus (14.94 MB)
weil ich selber mit dem Namen "Kubismus" nichts anfangen konnte, habe ich mal nachgeschaut und hier einen erklärenden Link

Powerpoint-Datei: Sand-Skulpturen (1.41 MB)

Powerpoint-Datei: Paletten wieder verwertet (1.25 MB)
Da sind teilweise schöne Sachen dabei



Powerpoint-Datei: Leben in einer Kirche (827.5 KB)

Video-Datei: wie packe ich? (8.25 MB)
das glaubst du echt nicht, dass er das reinbekommt. Ein Packgenie! Da kannst du was für deinen Urlaub lernen :-)
 


Wußten Sie, daß Blaubeeren, wenn sie grün sind, rot sind?

Powerpoint-Datei: Parque Koreano (1.18 MB)
erotische Kunstwerke



XLS-Datei: Knackarschtest (187.5 KB)

benötig E X E L

Video-Datei: der Trick mit dem Zigarettenrauch (5.21 MB)
kaum vorstellbar, dass sich der Rauch einer Zigarette so auffangen lässt.



Powerpoint-Datei: alternativer Bräter (2.13 MB)

Video-Datei: Sekt öffnen (2.41 MB)
Ob die Flasche schon vorher unter Druck stand oder ob das jetzt tatsächlich von dem bisschen Reiben kommt, weiß ich leider auch nicht, aber wenn das tatsächlich so funktioniert, ist es klasse :-)

PDF-Datei: Flugzeughaus (520.76 KB)